Veröffentlicht inTests

Fantastic Contraption (Logik & Kreativität) – Fesselnd auch ohne Roomscale?

Das freie Gebastel im Raum machte Fantastic Contraption zu einem der ersten Highlights für HTC Vive. Funktioniert das Konzept auch auf PSVR mit Move und seinen eingeschränkten Roomscale-Möglichkeiten? Dieser Frage gehen wir im Test des kreativen Puzzlespiels nach.

© Northway Games / Northway Games

Fazit

Auf Vive und Rift war Fantastic Contraption ein Roomscale-Highlight, auf PSVR musste ich mich dagegen manchmal schon dazu zwingen, weiterzuspielen. Wer das Original nicht kennt, könnte auch auf Sonys VR-System Freude am kreativen Mechanik-Gebastel haben. Der Maßstab des Spielfelds lässt sich zum Glück stark verkleinern, so dass man zumindest zeitweise ungestört direkt vorm Sichtfeld hantieren kann. Ab und zu kommt es leider trotzdem vor, dass die Controller wegdriften oder wild zucken – vor allem, wenn man sich dem Rand des erfassten Bereichs nähert. Außerdem ist es natürlich bei weitem nicht so beeindruckend und vereinnahmend, an kleinen Maschinchen auf dem virtuellen Modellbautisch vor sich zu basteln, während man mit der Vive auch durchs komplette Zimmer schreiten kann, um obskure Gerätschaften von der Größe eines echten Kleinwagens zusammenzustecken. Schade auch, dass es in der Sony-Version keine Online-Tauschbörse für User-Schöpfungen mehr gibt.

Wertung

PSVR
PSVR

Kreativer Rätselbaukasten, der auf PSVR allerdings deutlich unter den eingeschränkten Roomscale-Möglichkeiten leidet.

VR
VR

Kreativer Rätselbaukasten, der auf PSVR allerdings deutlich unter den eingeschränkten Roomscale-Möglichkeiten leidet.