Veröffentlicht inTests

Evercade EXP (Hardware) – Retro-Handheld mit Capcom-Bonus

Die erste Evercade aus dem Hause Blaze hat uns 2020 gut gefallen: Das kleine Handheld besetzte eine süße Retro-Nische für Sammler und Modul-Fans. Nun ist der Nachfolger bei uns im Testlabor: Die Evercade EXP ist wertiger, aber auch teurer und hat standardmäßig eine Capcom-Retro-Collection unter der Haube. Und: Das weiße Handheld trumpft mit eleganter Tate-Funktion auf. Was das bedeutet und wie sich die neue Evercade sonst so schlägt, das klären wir im 4Players-TÜV.

© Blaze / Blaze

Fazit

Ich mag die Evercade, zum zweiten Mal. Das kleine feine Gerät ist zwar teurer, aber auch noch besser geworden. Das Retro-Handheld liegt gut in der Hand – Buttons, Display und Steuerkreuz bekamen Upgrades spendiert. Die TV-Ausgabe via 720p geht gerade noch in Ordnung – was sich 2023 schlimm anhört, fand ich im Praxistest am 65-Zoll-TV aber überraschend scharf. Vor allem, wenn man die Grafik-Einstellung „Pixel Perfect“ wählt; davon ab hält sich die Evercade mit Gimmicks zurück – die Scanlines finde ich nicht sonderlich hübsch, ansonsten werden keine Grafikfilter angeboten. Speicherstände gibt es dagegen, nur immer noch keine Rückspulfunktion. Die Mischung der vorinstallierten Capcom Collection ist gelungen – weil ich die meisten Games aber schon mehrfach besitze (z. B. auf Switch, der PSP oder am Arcade-Stick) ist der Mehrwert überschaubar. Die Qualität des Irem-Moduls (gut, aber zu wenig Spiele!) fließt natürlich nicht in die Bewertung des Handhelds ein, obwohl es dem Release-Bundle beliegt. Das kann man vom Mini-HDMI-Kabel übrigens nicht behaupten – zum Glück hatte ich noch eines vom Neo-Geo Mini übrig. Das Laden per USB-C-Kabel (liegt bei) ist praktischer, der Tate-Modus für Ballerspiele ein willkommener Bonus. Unterm Strich wird wohl auch die Evercade EXP keinen Retro-Muffel überzeugen und wer schon das erste Gerät hat, sollte sich den Kauf überlegen – dennoch hat sich das Upgrade unser Prädikat „gut“ redlich verdient.

Wertung