Die repetitive Futtersuche
Dabei ist etwas schade, dass es egal ist, womit ich meine Welpen füttere. Egal ob Hase, Beere oder Müll, krank werden meine Kleinen nie. Auch muss ich selbst nichts zu mir nehmen – es reicht, die Hunger-Leiste der Mini-Füchse gut gefüllt zu halten. Zu allem Überfluss begegne ich auf meiner verzweifelten Suche auch noch Gefahren wie z.B. Bärenfallen, Wilderern oder schießwütigen Jägern. Den Sichtkegeln der Gewehrträger muss ich schleichend ausweichen, andere Menschen können per Quicktime-Event-Biss kurzzeitig besiegt werden. Bis auf wenige Ausnahmen gilt aber: Je mehr ich mich von den Zweibeinern fernhalte, desto eher überlebe ich die Nacht.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92172,id=92653628)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92172,id=92653628)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92653628-vollbild.jpg)
… bis zur menschengemachten Mondlandschaft ist es nur ein Tag voller Kettensägenlärm. © 4P/Screenshot
Viel Message, wenig Story
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92172,id=92653629)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92172,id=92653629)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92653629-vollbild.jpg)
Die Zerstörung der Umwelt ist auch die Selbstzerstörung des Menschen. Endling – Extinction is Forever betont auch diese Seite der Medaille. © 4P/Screenshot
Endling – Extinction is Forever illustriert aber eben nicht nur Gefahren, die Tierarten drohen, deren Lebensraum nach und nach zerstört wird. Vor allem zeigt das Action-Adventure auch, was Umweltzerstörung und die Klimakatastrophe für Menschen bedeutet. Die schleichende Apokalypse ist hier nämlich schon dramatisch fortgeschritten. Klimaflüchtlinge hausen in Zeltstädten, heruntergekommene Fabriken produzieren unter fürchterlichen Umständen Textilien und in verwahrlosten Schlachthäusern werden Küken in großen Mengen zu einer Art rotem Brei geschreddert, der ungefiltert in die Umwelt gepumpt wird. Mit dem Wissen, wie die Produktion unserer Konsumgüter in vielen Regionen der Welt aussieht, ist diese Grusel-Kulisse erschreckend nah an der Realität. Kombiniert mit dem besorgniserregenden Blick in unsere nahe Klima-Zukunft, erzeugt Endling – Extinction is Forever bei mir ein sehr ungutes Gefühl, was den Umgang der Menschheit mit ihrer eigenen Lebensgrundlage angeht.
Vielleicht auch einfach im F**kYouGreta-Forum austoben und nicht hier.
Für FFF-Ökodiktatur-Propaganda Geld ausgeben oder was soll das Spiel sonst sein?
Ich finde, dass der Wiederspielwert keinerlei Einfluss auf die Bewertung haben sollte, da dieser Faktor von grundlegenden Designentscheidungen abhängig ist. Rogue-likes/lites wie Dead Cells oder Hades z.B. oder auch ein Anno 1800 oder ein Cities Skylines haben einen anderen Wiederspielwert als God of War oder Red Dead Redemption. Der Fokus liegt dort eben anders.