Fazit
Der neue DualSense Edge bietet Profi-Spielern nun endlich die Einstellungsmöglichkeiten, die für eine sehr versierte Nutzung des Controllers nötig sind. Besonders die Software bietet viel Spielraum, um den eigenen Vorlieben gerecht zu werden. Auch das schnelle und einfache Wechseln der Profile sorgt für Begeisterung, genauso wie die beiden neuen Rücktasten. Sieht man sich im Angebot der für PlayStation und Xbox verfügbaren Gamepads um, hat die Konkurrenz auf der Hardware-Seite allerdings die Nase vor: Bis auf das haptische Feedback bietet der Elite Series 2 eine weitaus bessere Ausstattung. Besonders, weil hier der Widerstand der beiden Analog-Sticks in drei Stufen anpassbar und das Steuerkreuz austauschbar ist – davon kann der Dual Sense Edge nur träumen. Dazu kommt eine wirklich sehr dürftige Akku-Laufzeit, auch hier haben die Mitbewerber die Nase vorn. So ist der neue Dual Sense Edge zwar empfehlenswert, aber zu teuer. Für eine etwaige zweite Auflage darf Sony also gerne noch nachbessern.4Players-Note: 2,4 (Gut)
!function(){„use strict“;window.addEventListener(„message“,(function(e){if(void 0!==e.data[„datawrapper-height“]){var t=document.querySelectorAll(„iframe“);for(var a in e.data[„datawrapper-height“])for(var r=0;r<t.length;r++){if(t[r].contentWindow===e.source)t[r].style.height=e.data["datawrapper-height"][a]+"px"}}}))}();