L3/R3 adé
Für nicht wenige Spieler ist das Eingabekommando „Drücke L3/R3“ ein Graus. Den linken oder rechten Analog-Stick reinzudrücken ist schwammig, unkomfortabel und sorgt sogar für eine schnellere Abnutzung der doch recht empfindlichen Steuereinheit. Dass der neue DualSense Edge auf der Rückseite über zwei Extra-Tasten verfügt, die sich ganz nach Wunsch konfigurieren lassen und in zwei verschiedenen Varianten ganz einfach an das Gehäuse gedockt werden können, ist wohl die wichtigste und beste Neuerung, die das Gampad zu bieten hat – aber was gibt es noch? Zusätzlich lässt sich der Weg der R2- und L2-Trigger mit einer eingebauten Arretierung in drei Stufen regeln. Besonders für schnelle Shooter ist es ein Segen, die Taste für einen Schuss nicht mehr ganz durchdrücken zu müssen und damit wertvolle Millisekunden zu sparen. Das Griffgefühl des DualSense ist aufgrund einer leicht veränderten Plastik-Textur etwas besser als beim Original. Besonders die große, mittig angeordnete Taste, das Touchpad, fühlt sich wertiger an und verfügt über einen besseren Druckpunkt.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92456,id=92656236)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92456,id=92656236)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92656236-vollbild.jpg)
Tolle Software
Nach der Verbindung des Controllers mit der Konsole erkennt die PS5 die Profi-Hardware und gibt den Zugriff auf die entsprechende Konfigurations-Software frei. Hier kann der Spieler vier verschiedene Profile anlegen, die ganz einfach und schnell am Gamepad umgeschaltet werden können. Die vorgefertigten Profile für verschiedene Genres sind ebenfalls noch weiter und feiner anpassbar. Auch die Totzone für die beiden Sticks und die Trigger Tasten lässt sich ganz nach Wunsch definieren. Die softwareseitige Unterstützung ist in diesem Fall wirklich sehr gut gelungen – hier findet sich jeder Spieler sofort zurecht und weiß, was zu tun ist. Aber wie wirken sich die verschiedenen Profile auf das Spielgefühl aus? Für den Test haben wir uns die Titel Gran Turismo 7, Doom Eternal, Dead Space, Monster Hunter Rise, Call of Duty Warzone 2.0, Cyberpunk 2077 und Rayman Legends in Verbindung mit dem eigens angepassten Profil angesehen und es waren kleine, aber feine Unterschiede zu spüren.
Natürlich profitieren besonders schnelle Actionspiele von der verbesserten Ausstattung des Gamepads – ob es
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92456,id=92656239)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92456,id=92656239)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92656239-vollbild.jpg)
Nur noch per Kabel?
Natürlich lässt sich der Dual Sense Edge, wie sein kleiner Bruder, kabellos mit der Konsole verbinden. Allerdings ist die Akkulaufzeit – beim Original mit rund sieben Stunden schon kein Knaller – beim Edge noch einmal deutlich schlechter: Werden beim Spielen die Motoren und haptischen Features ausgiebig von der Software genutzt und wechselt man noch mehrmals das Profil, dann gibt der Edge schon nach knapp unter fünf Stunden eine Akku-Warnung raus und muss kurz darauf ans Ladekabel. Ebenfalls im Lieferumfang befindet sich dafür ein geflochtenes, drei Meter langes, USB-auf-USB-C-Kabel, dass sogar am Controller mit einer kleinen Plastik-Vorrichtung verbunden werden kann, so dasss es nicht aus Versehen herausgezogen werden kann.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92456,id=92656231)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92456,id=92656231)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92656231-vollbild.jpg)
240€ würde ich niemals für ein gamepad ausgeben, und nicht mal die Hälfte davon für eine Maus oder Tastatur.
Der Controller ist für sich betrachtet natürlich mit 240 Euro zu teuer, keine Frage. Allerdings fällt mir zu dem Preis kein anderer PS5 Controller in diesem flexiblen Umfang ein.
Die Alternativen der Mitbewerber kommen auch auf diesen überteuerten Preis, liegen teilweise sogar bei geringerem Funktionsumfang (Razer Wolverine v2 pro) noch einmal weit drüber. Sicherlich gibt es z.b. bei Aimcontrollers quasi ständig Rabattaktionen, doch sind hier viele Entscheidungen auch entweder, oder Entscheidungen... (Hairtrigger, oder nicht zb). Von daher gibt es gewiss eine Zielgruppe, für die der Edge durchaus interessant ist.
PS: Ich kann das Lob des Elite 2 Xbox Controllers absolut nicht verstehen. Ich habe davon insgesamt 4 Stück aus verschiedenen Chargen versucht und alle hatten sie grottige XYAB Tasten, die entweder gerne mal hängen bleiben, oder oftmals nicht auslösen..
Lack-gesoffen-teuer.
Mehr muss man dazu nicht sagen.
Der Akku.... Sony, der AKKU!!!!
Für das Geld, hole ich mir lieber eine 2TB SSD.
Aber ernsthaft, bei solch mangelhaften Hardwareentscheidungen bekomme ich echt Magenschmerzen.
Mehr Geld, weniger Akkuleistung, unglaublich.