Zusammen mit Wegelagerer Yangus, Aristokratentochter Jessica, Tempelritter Angelo und dem nach wie vor völlig stummen Protagonisten gilt es, den Fluch eines größenwahnsinnigen Hofnarren zu brechen,
![[GUI_STATICIMAGE(setid=81296,id=92538644)] [GUI_STATICIMAGE(setid=81296,id=92538644)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92538644-vollbild.jpg)
der König Trode in ein schrumpeliges Monster sowie seine Tochter Medea in ein Pferd verwandelt und seinen ganzen Hofstaat in ein einen Dornröschenschlaf versetzt hat. Die Verfolgung des mordend und brandschatzend durch die Lande ziehenden Übeltäters verläuft weitestgehend linear, hält aber allerlei Überraschungen und liebevolle Details parat. Die nach wie vor großartige englische Vertonung, wird dabei von nicht weniger gelungenen deutschen Untertiteln begleitet, die einen beide immer wieder zum Schmunzeln bringen.
Auch sonst kommt der Humor nicht zu kurz. Mal wird der verwunschene König für ein Monster gehalten und quer durch die Stadt gejagt, mal wird ihm während eines Trinkgelages die Pferdetochter geklaut und weiterverkauft. Auch Raubein Yangus sorgt mit seinem groben Charme immer wieder für amüsante Konflikte, während manche Bücher mit geradezu aberwitzigen Ratschlägen, Einschätzungen und Lebensweisheiten aufwarten. Andere beinhalten wiederum nützliche Rezepte für den Alchemiekessel, mit dem man nicht nur potente Tränke brauen, sondern auch exquisite Ausrüstung herstellen und lukrative Auftragsarbeiten erledigen kann.
Lohnende Extras
Es gibt aber auch noch viele weitere lohnende Nebenbeschäftigungen wie das Rekrutieren spezieller Gegner für spontane Kampfeinwechslungen und Preiskämpfe in Monsterarena, das Sammeln und Eintauschen seltener Medaillen oder ein Besuch im Kasino, wo man sein Glück an einarmigen Banditen, Roulette-Tischen und Bingo-Automaten auf die Probe stellen kann. Neuerdings darf man sich zudem auch als Fotograf versuchen und Schnappschüsse begehrter Sehenswürdigkeiten sammeln, editieren sowie online oder per StreetPass tauschen und bewerten – kleine Belohnungen inklusive.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=81297,id=92538666)] [GUI_STATICIMAGE(setid=81297,id=92538666)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92538666-vollbild.jpg)
Zudem sind neue Gegner, ein weiterer Dungeon und zusätzliche Sequenzen mit von der Partie sowie kostenlose Zusatzinhalte angekündigt, die acht Monate lang wöchentlich erscheinen sollen.
Die sich immer weiter öffnende Spielwelt kann zu Land, zu Wasser und später sogar aus der Luft erkundet werden, wobei das Betreten von Dörfern, Dungeons und anderen Schauplätzen separate Karten öffnet. Bereits besuchte Orte können in der Regel rasch per Teleport erreicht werden. Das Leveldesign ist ähnlich kompakt wie in den Vorgängern, aber teils weniger schablonenhaft, wobei der Touchscreen oft als Karte oder berührungsempfindliches Extramenü dient. Der 3D-Modus des Handhelds kommt hingegen lediglich im Monsterkompendium zum Einsatz. Hin und wieder müssen auch Rätsel gelöst und Hindernisse überwunden, passende Tageszeiten abgewartet oder Passagen als Taschenhamster Munchie bestritten werden.