Veröffentlicht inTests

Die Siedler: Das Erbe der Könige (Taktik & Strategie) – Die Siedler: Das Erbe der Könige

„Ist das noch Siedler?“ und „Was haben die Entwickler mit dem genialen Spielprinzip aus den Vorgängern gemacht?“ schallt es aus den Community-Foren. Kein Wunder, denn am fünften Siedler-Teil wurde ordentlich herumgeschraubt. Auch wir mussten uns erst an das neue Siedler gewöhnen, aber so schlecht wie sein Ruf ist das Spiel nicht – es ist nur anders als sämtliche Vorgänger.

© Blue Byte / Ubisoft

Aber wozu braucht man normale Siedler, wenn man die billigen Leibeigenen hat? Nun ja, so ziemlich jeder andere arbeitet effektiver als die „Alleskönner“. Bergleute in einer Lehmgrube produzieren beispielsweise viermal so schnell, als wenn dort Leibeigene arbeiten würden. Genau deshalb solltet ihr darauf achten, dass Fachkräfte am Werk sind und diese hart arbeitenden Leute brauchen

Matschig, aber lukrativ: Eine Lehm-Grube mit Förderband.

zwischendurch eine Pause und etwas zu essen. Also solltet ihr in der Umgebung der Produktionsstätte einen Bauernhof (der ohne Felder Nahrung produziert) und ein Wohnhaus bauen. Wenn nichts zu futtern da ist, sinkt die Moral!

Neue Siedler braucht das Land

Neue Siedler kommen nicht durch neu gebaute Wohnhäuser in die Siedlung, sondern durch das Dorfzentrum. Dieses enorm wichtige Gebäude kann nur an vorgegebenen Positionen auf der Karte errichtet werden und bringt eine gewisse Siedler-Zahl ins Spiel. Habt ihr also ein Sägewerk errichtet, kommen automatisch die für den Betrieb nötigen Leute aus dem Zentrum heraus und besetzen das Gebäude – Spezialausrüstung wie Axt oder Säge bringen sie gleich mit.

Sobald Siedler aus dem Dorfzentrum gestürmt sind, dürft ihr euch über Steuereinnahmen freuen, die regelmäßig alle zwei Minuten in euren Talertopf fließen. Je nach Steuerrate (beeinflusst die Zufriedenheit der Siedler) und Bankverzinsung fließt so neue Knete in eure Taschen. Dieses Geld braucht ihr hauptsächlich für Handel- oder Tauschgeschäfte in der rudimentären Mini-Diplomatie (Krieg, Neutral, Frieden) oder für die Forschung. In der Universität könnt ihr in bester Age of Empires-Manier 16 Technologien entwickeln. Weitere Verbesserungs-Möglichkeiten bieten die normalen Gebäude wie das Sägewerk oder die Alchimistenhütte. Nur mit Hilfe der Gelehrten kommt ihr so an fortgeschrittene Technologien, die schließlich alle zum Militär führen.

Ein verbessertes Wohnhaus sowie eine Mühle (aufgewerteter Bauernhof) direkt an der Ziegelhütte. 
Helden gefragt!

Kein bisheriger Siedler-Teil stellte die kriegerischen Auseinandersetzungen so sehr in den Vordergrund wie Das Erbe der Könige. Dies liegt auch an den neuen Helden: In der Kampagne befehligt ihr neben den normalen Truppen auch diese heroischen Einzelgänger, die nicht nur besonders stark im Kampf sind, sondern weitere Spezialfähigkeiten einsetzen können. So kann Dario, der Hauptdarsteller, seine Eule zur Erkundung ausschicken. Der Sprengmeister Pilgrim hingegen legt gerne Bomben, während Salim heilen und Erec einen Wirbelschlag vollführen kann. Sterben kann ein Held übrigens nicht: entweder wird er bewusstlos oder erscheint wieder am Haupthaus.