Fazit
Egal ob da jetzt „Erweiterungs Pack“ oder „Add-On“ draufsteht: Was „Reich des Ostens“ als Ergänzung zu „Die Siedler: Aufstieg eines Königreichs“ zu bieten hat, ist einfach zu wenig – zwei neue Gebäude, von denen prinzipiell nur eines sinnvoll ist, acht Verschönerungsobjekte, eine Kampagne plus Bonus-Karten und dazu eine neue Klimazone. Zumindest der Monsun kann überzeugen und bringt ein neues Element in die Spielmechanik. So müsst ihr euch Gedanken darüber machen, wie die Produktion weitergehen soll, wenn die Flüsse über die Ufer treten, ohne dass bei euch ein Versorgungschaos ausbricht. In Ordnung geht ebenfalls die Kampagne, die einerseits mit bemühter Abwechslung punkten kann, aber andererseits an dem oberflächlichen Wirtschaftssystem, drögen Wartezeiten und stetig gleichen Ablauf krankt. Sollte euch schon die Kampagne im Hauptspiel nicht zugesagt haben, braucht ihr euch das Add-On nicht zulegen und selbst eingefleischte Siedlerfans sollten sich den Kauf überlegen, weil der Umfang doch sehr mager und die Rückkehr des Geologen eine einzige Enttäuschung ist.Wertung
Magerer Umfang, kaum Neuerungen, aber eine mittelprächtige Kampagne mit alten Schwächen.
Anzeige: Die Siedler – Aufstieg eines Königreichs – Reich des Ostens (Add-on) kaufen bei
Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.