Unter mir ist nichts als ein schwarzer Schlund. Nur ab und zu leuchtet etwas auf. Sind das diese kleinen Echsen oder lauert da etwas Größeres? Wie tief geht es noch runter in diesen verdammten Minen? Da waren mir die Feuerkäfer und Felsenwürmer in den verschachtelten Stollen auf dem Weg hierher lieber – die konnte ich wenigstens sehen. Und wieso gibt es keine Karte? Verflixt, man fühlt sich ja wie im Mittelalter! Es ist dunkel, gefährlich, ungemütlich.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=37408,id=1998293)] [GUI_STATICIMAGE(setid=37408,id=1998293)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/1998293-vollbild.jpg)
Es ist dunkel, gefährlich und ungemütlich in Demon’s Souls. © 4P/Screenshot
Mysterium alter Schule
Das Ungewisse ist wieder da, diese Spannung des Augenblicks, die mich seit dutzenden Stunden wie ein Schatten begleitet. Ich genieße sogar diese eine Sekunde vor dem Absprung, denn vielleicht bin ich in der zweiten schon wieder tot. Dieses Gefühl der Anspannung hatte ich im eleganten Assassin’s Creed II <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=251543′)“>


Auch dieses Abenteuer gibt seine Geheimnisse nicht so einfach preis. Okay, das liegt auch an einer Story, die mehr verschweigt als offenbart – es wird wenig gesprochen und schon gar nicht gequatscht. Man weiß nur, dass man zusammen mit hunderten anderen tapferen Helden versucht, das Königreich Boletaria zu retten. Aber seine Fürsten und Ritter sind verschollen, es gibt weder klassische Quests noch ein Tagebuch. Man trifft auf einen gierigen Schmied, einen lustlosen Krieger, doch wo ist der Rest? Dadurch ist vieles schwer zu durchschauen und man kann dem Spiel den Vorwurf machen, dass es Neugierigen zu wenig Feedback über die Hintergründe gibt. Aber irgendwie ist gerade das auch reizvoll – man muss sich jedes Puzzlestück erkämpfen.
Der Reiz des Unbekannten
![[GUI_STATICIMAGE(setid=33643,id=1953473)] [GUI_STATICIMAGE(setid=33643,id=1953473)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/1953473-vollbild.jpg)
In den Tunneln von Stonefang lauern Feuerkäfer in fliegenden und kriechenden Varianten – Letztere können einem in den Labyrinthen den Weg abschneiden. © 4P/Screenshot
Dieses Spiel, das auf den ersten Blick wie ein schlichtes Hack’n Slay in Schulterperspektive wirkt, bleibt also lange Zeit angenehm rätselhaft und gleichzeitig unangenehm spröde – wer nicht die Deluxe Edition samt dem offiziellen Guide importiert, wird sich wie ein Verirrter in einer fremden Parallelwelt vorkommen. Und das Spieldesign ist ungefähr so komfortabel wie Einzelhaft mit Bard’s Tale: Kein Auto-Mapping, kein Auto-Jumping, kein Auto-Thinking. Kein buntes Abgrasen à la Fable II <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=9783′)“>

Ich habe das Original Demon´s Souls nicht gespielt aber dafür Dark Souls 1 Remastered
und zumindest das ist von der Qualität her ein schlechter Witz im Vergleich zu Bloodborne oder
Dark Souls 3.
Dark Souls 1 ist so unglaublich schlecht das man kaum glauben kann das wie gesagt Bloodborne
und Dark Souls 3 vom gleichen Hersteller sind. Deswegen bin ich bei Demon's Souls mal extrem
skeptisch und warte bis der Preis gefallen ist.
Ist ein sehr gutes Spiel etwa so gut wie Dark Souls 1 und Dark Souls 3. Finde es vom Schwierigkeitsgrad leichter als Dark Souls 3, wohl auch leichter als Dark Souls 2, Dark Souls 1 ist bis auf das Addon eventuell sogar einfacher.
Ich fand die Story gut so wie sie ist, man versteht dieses Weltensystem eh nicht, dieses mysteriöse ist gut so, sie sollten auf keinen Fall in Eldenring sich der breiten Masse anpassen und alles verständlich gestalten.
GRANDioses Spiel. ..^.^''
https://www.youtube.com/watch?v=P5rAdAY4KMw