Alle Achtung: Iron Galaxy Studios quetscht in der Tat das komplette Abenteuer um vier Schatzjäger auf dem Planeten Pandora in den kleinen Handheld! Ich muss noch immer schmunzeln, wenn Handsome Jack makabere Witze reißt und Tiny Tina läuft. Läuft, läuft, läuft.
Die Entwickler fügen sogar sechs (aber nicht alle) Inhalte hinzu, die als Download für PC und Konsolen nachgereicht wurden. Wer online Beute machen will, darf zwar nur zu zweit statt zu viert losziehen – eine bedauernswerte Einschränkung, denn das gelungene kooperative Spiel ist einer der Höhepunkte des Originals.
Dafür können PS3-Besitzer ihre Spielstände auf Vita übertragen und umgekehrt.
Tusch!
Hervorragend, klasse, Musik: Borderlands 2 für unterwegs!
Vergesst es! Die schwache technische Umsetzung ist kein Wermutstropfen, sie ist ein Fluss des Bedauerns.
Großes Spiel
Inhaltlich gleicht die Umsetzung für PlayStation Vita dem Original auf PC, PS3 und Xbox 360 wie ein Ei dem anderen. Für alle wichtigen Informationen rund um Borderlands 2 verweisen wir deshalb auf deb ursprünglichen Test des Shooters. © 4P/Screenshot
Das Schlimmste ist die furchtbar niedrige Bildrate, weil präzises Zielen dadurch schwerfällt. Das ist umso bedauerlicher, weil die Action immer noch rasant ist, die Feinde wie gehabt flink ausweichen und eifrig attackieren. Dem kann man nur dank der traditionell starken Zielautomatik beim Anvisieren eines Gegners beikommen – man sieht dann zwar nicht immer, nach welchem Treffer es einen Widersacher zerfetzt, aber Hauptsache… Nein, in einem Shooter ist das unerträglich!
Unglücklich außerdem, dass Gegenstände sehr schnell verschwinden: Was man nicht umgehend aufliest, geht verloren. In einem Abenteuer, das sich zum großen Teil um das Sammeln etlicher Fundsachen dreht, kann das ein echtes Ärgernis sein.
Zu kurz gedacht
Hinzu kommt die unsägliche Belegung des Touchfelds auf der Rückseite der Vita. Die kann in einem darauf zurechtgeschnittenen Spiel eine Bereicherung sein.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=76305,id=92483482)] [GUI_STATICIMAGE(setid=76305,id=92483482)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92483482-vollbild.jpg)
Will man den Handheld für ein schnelles Actionspiel fest zwischen den Fingern halten, ist das Umgreifen zum Antippen allerdings ein Umstand erster Kajüte. Verschiedene Steuerungsprofile können nicht verhindern, dass man die beiden dem Touchfeld zugewiesenen Aktionen mal aus Versehen, mal gar nicht auslöst.
Warum nicht umdenken? Warum das Spiel nicht so verändern, dass es in leicht abgewandelter Form für den Handheld erscheint? Auf den schnellen Waffenwechsel hätten die Entwickler z.B. verzichten können, da man die Schießeisen ohnehin über das Steuerkreuz auswählen kann – schon hätte ihnen eine Taste mehr zur Verfügung gestanden. So gerne ich große Spiele lümmelnd auf der Couch spiele: Borderlands 2 ist den großen Namen nicht wert, obwohl es dem Original auf den ersten Blick so ähnlich sieht.