Veröffentlicht inTests

Blood Bowl (Sport) – Blood Bowl

Mal ist der Kaffee zu heiß, mal ein WoW-Abo zu teuer: Immer wieder sorgen haarsträubende Anklageschriften für heitere Schlagzeilen. Es kommt jedoch selten vor, dass Kläger und Angeklagter anschließend gemeinsame Sache machen. Nachdem Games Workshop jedoch unverkennbare Gemeinsamkeiten zwischen dem witzigen Fantasy-Sport Chaos League und dem hauseigenen Brettspiel Blood Bowl entdeckte, geschah genau das: Die Briten verklagten Entwickler Cyanide, man einigte sich außergerichtlich – und plötzlich entwickelt Cyanide das offizielle PC-Spiel!

© Cyanide / Focus Home Interactive / Koch Media

Fazit

Blood Bowl ist eines dieser Spiele, bei denen man „ganz nett“ mit einem sehr langen „e“ ausspricht. Es ist sympathisch, das Sub-Genre des Brutal Sports ist sowieso unterbesetzt und als Warhammer-Ableger kommt es noch dazu mit einem bekannten Namen daher. Es sieht hübsch, wenn auch nicht umwerfend aus und das Spielprinzip ist ebenso ungewöhnlich wie unterhaltsam. Aber als ich nach den ersten Stunden feststellen musste, dass das Spiel vollkommen ungeniert schummelt, verging mir der Spaß an der Taktik! Nichts gegen Rundenkämpfe – im Gegenteil. Aber hier fehlen taktische Möglichkeiten, der Gegner agiert viel zu einfallslos. Auf Dauer geht Blood Bowl deshalb schnell die Luft aus. Den Echtzeit-Modus kann man zudem knicken, da das unmotivierte Klick-Dich-Tot schon nach wenigen Minuten in ein ermüdendes Ball-Schubsen ausartet. Nur dem umfangreichen Online-Möglichkeiten im Einzel- oder Ligaspiel hat es Blood Bowl zu verdanken, dass ich letztendlich doch noch Spaß daran hatte, meine Waldelfen über den Rasen zu hetzen!

Wertung

PC
PC

Stellenweise unterhaltsame, oft frustrierende Brutal Sports-Lizenz, die hauptsächlich online Spaß macht.

Anzeige: Blood Bowl – Collector's Edition kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.