Fazit
Tja. Hm. Resignation macht sich breit. Wo soll man da nur anfangen? Die Serie wird den Trash-Stempel vermutlich nie los. Allerdings sehe ich auch nicht, dass man sich bemüht, den Zustand irgendwie zu verbessern. Offensichtlich haben die Entwickler dieses mal in Richtung der NFS-Serie geschielt, das Polizei-Raser-Wechsel-Spielchen kam mir jedenfalls bekannt vor. Doch so löblich dieser Ansatz ist, so kläglich ist er in die Hose gegangen: Optik, Steuerung und Spielgefühl sind viertklassig, der Soundtrack lässt mir teilweise das Blut aus den Ohren schießen. Den Vergleich mit Edelrasern der Marke Midnight Club 2 oder NFS Underground sollte man sich aus Zwerchfell-Schonungsgründen besser sparen, und vom Geld lieber einige Runden auf dem Karussell drehen – da ist das Fahrgefühl realistischer.Wertung
Langweiliges und überflüssiges Möchtegern-Rennspiel.
Anzeige: Autobahn Raser – Das Spiel zum Film (Hammerpreis) kaufen bei
Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.