Veröffentlicht inTests

Athens 2004 (Sport) – Athens 2004

Noch sind die Olympischen Spiele in Athen nicht einmal eröffnet, da schickt Sony mit Athens 2004 bereits das offizielle Videospiel zum sportlichen Großereignis ins Rennen. Mit exklusiver Lizenz, leicht zugänglichem Gameplay und über zwei Dutzend Disziplinen will man aus passiven Sofasportlern medaillenhungrige Olympioniken machen. Ob die Rechnung aufgeht, verrät euch der Test.

© Eurocom / Sony

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • 60Hz-Option
  • Vier-Spieler-Modus
  • Tanzmatten-Support
  • authentische Stadien
  • 25 offizielle Disziplinen
  • bekannte Kommentatoren
  • Video-Tutorials zu jeder Disziplin
  • hübsche Kamerafahrten & Replays
  • selbst konfigurierbare Wettbewerbe
  • solide Motion-Capturing-Animationen
  • meist einsteigerfreundliches Gameplay
  • hoher Spaßfaktor im Multiplayer-Modus

Gefällt mir nicht

  • biedere Optik & Akustik
  • allein extrem öde & frustig
  • keinerlei freispielbare Extras
  • fehlende Klassikerdisziplinen
  • teils unmögliche Tastenbelegung
  • keine Originalathleten & Hymnen
  • keine Duell
  • oder Teamdisziplinen
  • viele nahezu identische Disziplinen
  • viele lästige Lade
  • bzw. Wartezeiten
  • keine freie Figurenwahl beim Turnen
  • extrem spärliche Rahmenpräsentation
  • maximal vier menschliche Teilnehmer
  • öde Ausdauerdisziplinen wie 1500m Lauf
  • keine Online
  • Spielbarkeit bzw.
  • Rankings
  • sehr unausgewogener Schwierigkeitsgrad
  • völlig hakelige Disziplinen wie Springreiten
  • sich wiederholende & deplazierte Kommentare
  • Einschränkungen beim Spielen mit Tanzmatten