Deutsch nur in Untertiteln
Deutsche Untertitel werden immerhin angeboten. Die Qualität der englischen Sprecher schwankt übrigens: Manche wie der Priester haben mich mit ihrer sonoren Märchenonkelstimme angenehm eingelullt, andere wie Ben oder Anna klingen etwas zu künstlich nach verstellter Stimme. Bei Anna ist das vor allem dann der Fall, wenn sie ständig mit durchdringender Piepsstimme feststellt, wie niedlich doch der kleine Feuerdrache, die Wachkatze oder irgendwelche anderen Viecher sind.
Daedalics Kreativ-Abteilung kocht diesmal auch im visuellen Bereich auf Sparflamme. Vor allem, wenn man noch die Detailverliebtheit von The Whispered World oder The Night of the Rabbit im Hinterkopf hat, erlebt man beinahe einen Kulturschock: Statt malerisch leuchtender Waldpanoramen oder verschnörkelter Baumriesen muss sich Anna mit einer ziemlich schlichten Märchenwelt zufrieden geben. Ob an der Mühle oder vor einem eigentlich prachtvollen Kirchenfenster: Alles wirkt irgendwie flach und detailarm. Die Spiele von Edna und Harvey sind zwar auch schlicht gezeichnet, doch dort passt der Minimalismus bestens zum trashig-albernen Stil. In Annas Kulisse habe ich mich dagegen ständig nach Marco Hüllens Detailverliebtheit zurückgesehnt.
Es fehlt der kreative Funke
![[GUI_STATICIMAGE(setid=78570,id=92509853)] [GUI_STATICIMAGE(setid=78570,id=92509853)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92509853-vollbild.jpg)
Danke Nukenin!
@seppel
Satinavs Ketten wurde aber auch als DRM freie Retail veröffentlicht, zusammen mit Das Schwarze Auge Memoria in der "Das Schwarze Auge - DIe Abenteuer" Collection.