[GUI_PLAYER(ID=87347,width=,text=Der Zorn der Vögel weitet sich jetzt auch aufs Universum aus.,align=left)]Wenn man von den Software-Erfolgsgeschichten der letzten paar Jahre redet, dann kommt man nicht an Angry Birds vorbei. 2009 in aller Stille und unter einem obskuren Nischenlabel gestartet, entwickelte sich der simple Spaß zu einer der erfolgreichsten Spielereihen überhaupt – seit seinem Erscheinen hat er sich geweigert, die Top 10 der weltweiten iTunes-Charts zu verlassen, meist mit einem bequemen Nest auf einem der drei vordersten Plätze. Millionen und Abermillionen Downloads und Plüschfiguren sowie zwei Spin-Offs (Rio und Season) später ist es an der Zeit für einen echten Nachfolger.
Große Veränderungen an der ebenso einfachen wie fesselnden Formel gibt es nicht, und die hat wohl auch keiner erwartet. Noch immer geht es darum, verschiedenfarbige Vögel über eine gigantische Schleuder in Richtung wild quiekender Grünschweine zu schicken, um deren vermeintlich sichere Gebäude zum Einsturz zu bringen und die Grunzer darunter zu begraben. Eine einfache, aber effektive Physik-Engine sorgt dabei für fröhlich durch die Lüfte zischende Vögel und glaubwürdig purzelnde Holzstücke und Steine. Jeder Level wird je nach Zahl der eingesetzten Vögel (sprich: Versuche) mit bis zu drei Sternen bewertet.
Super Birds Galaxy?

Oftmals muss man indirekt vorgehen und die mistigen Grünschweine mit gemütlich durch das All treibenden Levelteilen erledigen. © 4P/Screenshot
Die aus den vorigen Teilen bekannten Vögel sind wieder da, inkl. leicht verändertem Design, sachten Anpassungen an das neue Szenario sowie einem gefiederten Neuzugang: Der Gefrier-Vogel vereist beim Aufprall seine nähere Umgebung.
Angry Birds In Da HD-House!

Rotation, juhuuuuuu! Die spaßige Physik-Engine sorgt für fröhlich im Orbit torkelnde Space-Vögel. © 4P/Screenshot
Was man auf jeden Fall braucht, ist das Wissen um die gewünschte Version – es gibt nämlich mehrere. Die Standardfassung funktioniert auf allen Geräten, ist aber keine Universal-App, wird auf dem iPad also unschön gestreckt (nutzt aber die volle Retina-Auflösung auf iPhone 4/S). Nativen Support gibt es nur, wenn man mehr Geld auf den virtuellen Ladentisch legt und zu »Angry Birds Space HD« greift. Hier gibt es nicht nur schönere Grafik, sondern auch die »Danger Zone« kostenlos dazu – aber diese Fassung läuft nur auf iPad bzw. dafür vorgesehenen Android-Tablets. Ärgerlich: Kauft man sich beide iOS-Versionen, gibt es derzeit keine Möglichkeit, das Savegame untereinander per iCloud zu synchronisieren.
Ganz gut das Spiel. Gibts das auch ohne Download, also als Flashgame?
Dass das Danger-Zone-Levelpack bei der iPad-Variante schon dabei wäre, kann ich nicht bestätigen - ich musste dafür 79 Cent nachzahlen (was jetzt nicht unbedingt weh tat). Lediglich das erste Level war dabei. Evtl. war das freigeschaltet, weil ihr es schon für die iPhone-Version bezahlt habt?
also ich finds ja besser als die anderen teile, weil mein lg optimus one das spiel meistern kann.. läuft echt flüssiger als die anderen
warum auch immer 
Was bei einem iOS Spiel ein Nachfolger ist, fällt bei normalen Games unter Bugfixes...
Ein Angry Birds ist ein 80er Casual Game und kein 80er Vollpreis PC-Titel o. ä.
Mir macht der neue Teil auf jeden Fall Laune, das Setting ist frisch und
es gibt viele neue kreative Ideen was Physik, etc. betrifft.