Fazit
Erde an Entwickler Totally Games: Wo habt ihr die letzten zwei Jahrzehnte nur gesteckt? Auf diesem Planeten hat sich die künstliche Intelligenz seit Gauntlet jedenfalls weiterentwickelt. Gegner dürfen heutzutage auch andere Dinge tun als nur auf die Spielfigur zuzulaufen, in seine Richtung zu ballern und an Ecken hängen zu bleiben. Als Fan von Actionspielen alter Schule würde ich mich sogar darauf einlassen, wenn das Gemetzel mich wenigstens ein wenig fordern würde. Aber warum zum Kuckuck darf ich zu Beginn nur den lächerlich leichten ersten Schwierigkeitsgrad auswählen? Wozu soll ich mich zuerst stundenlang durch diese monotone Beschäftigungstherapie quälen, die nicht mal sonderlich gut aussieht? Da können auch der Vier-Spieler-Kooperativmodus, die intuitive Wii-Steuerung und all die schönen Rüstungs- und Waffen-Upgrades nichts mehr rausreißen. Also: Finger weg von dieser Schlaftablette!Wertung
Viel zu leichtes Fließbandgekloppe mit abertausend grenzdebilen Aliens aus der Klonmaschine.
Langsamere Spielgeschwindigkeit und zusätzliche Slowdowns töten auch den letzten Funken Spaß am Schlachten.
Anzeige: Alien Syndrome kaufen bei
Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.