Veröffentlicht inTests

Alarm für Cobra 11: Nitro (Rennspiel) – Alarm für Cobra 11: Nitro

Die bisherigen Versoftungen rund um die RTL-Actionserie „Alarm für Cobra 11“ kamen qualitativ einer unangenehmen Massenkarambolage gleich. Deshalb hat man für den aktuellen Teil die Rennspielexperten von Synetic verpflichtet, die zuletzt mit World Racing 2 enttäuschten. Legen sie sich für die Cobras wieder mehr ins Zeug?

© Synetic / RTL Enterprises

Fazit

Ich habe noch nie eine Folge von „Alarm für Cobra 11“ gesehen. Aber sollte die TV-Serie genau so dröge sein wie die aktuelle Spielumsetzung von Synetic, kann ich gut und gerne darauf verzichten. Zwar werden eure Einsätze für einen Midprice-Titel mit flotter Grafik und einem ansehnlichen Schadensmodell gut inszeniert, doch hat man sich viel zu schnell an den öden Autobahnabschnitten und von Pappfiguren bevölkerten Städten satt gesehen. Das größte Problem ist jedoch die Tatsache, dass die inhaltlich kaum miteinander verbundenen Missionen meist die gleiche Struktur besitzen und insgesamt viel zu kurz ausgefallen sind. Auch der allgemeine Umfang lässt zu wünschen übrig: Der Karrieremodus ist in wenigen Stunden bewältigt. Daneben gibt’s nur noch Einzelrennen und den rudimentären Multiplayermodus ohne LAN- oder Onlineunterstützung. Unterm Strich bietet Alarm für Cobra 11 – Nitro selbst für den günstigen Anschaffungspreis einfach zu wenig.