Nachdem zuletzt ein Patent rund um Sonys Pläne für den nächsten VR-Controller gesichtet wurden (wir berichteten), schafft man jetzt von offizieller Seite Klarheit: In einem Beitrag auf dem PlayStation Blog hat man das neue Eingabegerät für das kommende VR-Headset der neuen Generation für PlayStation 5 enthüllt.
Wie im Patent vorgesehen ist der neue VR-Controller mit einem adaptiven Trigger, dem vom DualSense bekannten haptischen Feedback und einer Fingerberührungserkennung ausgestattet. Hideaki Nishino, Senior Vice President bei Sony und zuständig für Platform Planning & Management, verspricht für VR einen Sprung hinsichtlich der Einbindung des Tastsinns in das Spielerlebnis.
Beim Design, das an die Form einer Kugel angelehnt ist, orientiert man sich leicht an den Touch-Controllern von Oculus. Dies soll dafür sorgen, dass die Bewegung der Hände in keinster Weise eingeschränkt wird. Um für möglichst viele Spieler eine gute Balance, Ergonomie und Komfort zu bieten, hat man laut Nishino zahlreiche Tests mit Benutzern mit verschiedenen Handgrößen durchgeführt. Bereits in Kürze will man Entwicklern Prototypen des VR-Controllers zukommen lassen.
Die Funktionen des Eingabegeräts werden folgendermaßen zusammengefasst:
- Adaptive Trigger: Jeder VR-Controller (links und rechts) verfügt über eine adaptive Trigger-Taste, die beim Drücken spürbaren Widerstand leistet, ähnlich wie beim DualSense-Controller. Wenn ihr bereits Spiele auf PS5 gespielt habt, wisst ihr, dass die L2- und R2-Tasten Widerstand leisten, wenn ihr beispielsweise euren Bogen spannt, um einen Pfeil zu schießen. Wird diese Mechanik auf VR angewandt, eröffnet sich ein völlig neues Spielerlebnis.
- Haptisches Feedback: Der neue Controller bietet haptisches Feedback, das an seine Form angepasst ist. Das macht eure Erlebnisse in der Spielwelt eindrucksvoller, spürbarer und detailgetreuer. Ihr werdet den Unterschied spüren, egal ob ihr durch Felswüsten wandert oder eure Waffen im Nahkampf schwingt. Macht euch bereit für ein außergewöhnliches audiovisuelles Erlebnis, das für VR von so zentraler Bedeutung ist.
- Fingerberührungserkennung: Der Controller kann erkennen, wo eure Daumen und Zeige- oder Mittelfinger liegen, auch wenn ihr keinen Druck damit ausübt. So könnt ihr eure Hände beim Spielen auf natürlichere Weise bewegen.
- Tracking: Die Bewegungen des VR-Controllers werden vom neuen VR-Headset über einen Trackingring an der Unterseite des Controllers verfolgt.
- Aktionstasten/Analog-Sticks: Am linken Controller befinden sich ein Analog-Stick, die Dreieck- und Quadrat-Tasten, eine „Grip“-Taste (L1), eine Trigger-Taste (L2) und eine Create-Taste. Am rechten Controller befinden sich ein Analog-Stick, die Kreuz- und Kreis-Tasten, eine „Grip“-Taste (R1), eine Trigger-Taste (R2) und eine Options-Taste. Die „Grip“-Taste kann beispielsweise zum Aufheben von Objekten im Spiel verwendet werden.