hält seine Versprechen: Der Xbox-Hersteller kündigte an, dass man mit Nintendo einen 10-Jahres-Deal unterschrieben hat. Dieser umfasst in erster Linie die Call of Duty-Reihe. Bereits im Dezember 2022
Call of Duty für Nintendo: Vertrag über 10 Jahre ist unterschrieben
Die aktuelle Ankündigung stammt aus der Feder von Brad Smith, seines Zeichen Präsident und Vize-Vorsitzender von Microsoft. Via Twitter erklärt er, dass der US-Konzern einen 10-jährigen Vertrag unterschrieben hat, der „Xbox Spiele“ auf Nintendo-Plattformen bringt. Mit Spiele ist hier jedoch offenbar nur Call of Duty gemeint, wie das im Tweet eingebundene Bild ausführt.
„Microsoft und Nintendo haben eine verbindliche 10-Jahres-Vereinbarung ausgehandelt und unterzeichnet, um Call of Duty für Nintendo-Spieler zugänglich zu machen – am selben Tag wie für die Xbox und mit den gleichen Funktionen und Inhalten, damit sie Call of Duty genauso erleben können wie Xbox- und PlayStation-Spieler.“
We’ve now signed a binding 10-year contract to bring Xbox games to Nintendo’s gamers. This is just part of our commitment to bring Xbox games and Activision titles like Call of Duty to more players on more platforms. pic.twitter.com/JmO0hzw1BO
— Brad Smith (@BradSmi) February 21, 2023
Mehr Details gehen aus der Ankündigung derweil nicht hervor, aber der Zeitpunkt ist keineswegs zufällig gewählt. Am heutigen Tag trifft sich eine Microsoft-Delegation rund um Brad Smith und Phil Spencer mit Vertretern der EU-Kartellbehörde, um über die geplante Übernahme von Activision-Blizzard zu sprechen. Laut Reuters wird auch Sony in Person von Jim Ryan bei der Anhörung vor Ort sein.
Übernahme noch nicht in trockenen Tüchern
Vor über einem Jahr kündigte Microsoft an
, dass man für rund 69 Milliarden US-Dollar Activision-Blizzard übernehmen möchte. Seitdem gibt es viele Verhandlungen und Anhörungen vor nationalen und internationalen Kartell- und Aufsichtsbehörden für Microsoft, denn ganz so einfach gestaltet sich die Übernahme nicht. die Ego-Shooter-Reihe sehr wichtig für den eigenen Umsatz sei Mehrfach wies Phil Spencer in Interviews darauf hin
Größter Streitpunkt ist dabei die Marke Call of Duty, bei der vor allem Sony durch die Übernahme einen Wettbewerbsnachteil erwartet. Der PlayStation-Hersteller stellte in der Vergangenheit mehrmals heraus, dass
Microsoft wiederum will laut eigenen Aussagen Call of Duty nicht zu einer Xbox-exklusiven Marke umgestalten.