A Sith Lord will walk but never run
[GUI_FLVPLAYER(width=300,height=188,STREAMINGID=23888,image=http://static.4players.de/premium/ContentImage/87/f0/92608-bild.jpg)] The Force Unleashed hat nichts mehr mit der gemütlichen Macht der ersten Trilogie zu tun – hier geht’s kompromisslos zur Sache! |
Machtstoß auch noch in nahe gelegene Abgründe geschleudert – man will ja nicht aus der Übung kommen. Ein paar Laufminuten sowie einige zerborstene Tore später steht der Röchelatmer einem der letzten Jedi gegenüber, der sich auf Kashyyyk sicher wähnte – einen kurzen, aber intensiven Kampf später dürfte er seine Meinung geändert haben. Doch was ist das? Wo ist auf ein Mal Vaders Lichtschwert hin? Wie konnte ihm dieses doch so harmlos aussehende Kind gerade seine Waffe aus den mächtigen Händen reißen?
Einen Übergang später ist der Junge einige Jahre gealtert: Galen Marek, genannt »Starkiller« (keine Power Play-Witze bitte), ist Vaders geheimer Schüler. Und der mächtigste seiner Art, denn er hat mehr Midichlorianer als Erythrocyten im Blut. Aber wie alle fuchtelfreudigen Jung-Siths ist auch er ein Heißsporn, der von seinem Meister hauptsächlich als Auftragskiller genutzt wird – immer wieder ist es seine Aufgabe, die letzten der Jedi aufzuspüren und zur Strecke zu bringen. Aber im Leben eines Teenagers muss es doch noch mehr geben, selbst wenn er mit einem Fingerschnipsen ganze Sternenzerstörer vom Himmel pflücken kann…
Manchmal möchte ich ein Böser sein
Das Spiel heißt nicht umsonst »The Force Unleashed« (TFU): Hier geht es nicht darum, bedächtig X-Wings aus Tümpeln zu hieven oder vereinzelte Sturmtruppler zu Boden zu werfen. Nein, hier werden Blitzgewitter im Akkord verteilt, AT-STs werden zu handlichen Paketen
komprimiert, Laserschwerter mit Elektroschocks angeheizt und damit nach kreischenden Feinden geschmissen, Rancor-Monster fallen wie übergroße Fliegen, es regnet Kombos, es regnet Gegner, es regnet Macht – und zwar pausenlos auf die bedauernswerten Widersacher herab. Schon die vorherigen Jedi Knight-Teile von Lucas Arts haben die durchsetzungsfreudige Seite des Star Wars-Universums in den Vordergrund gestellt, aber TFU ist all das plus sieben Tonnen Rambo – hier werden mittels der Macht ordentlich Ärsche gekickt!
Lucas Arts setzt auf Mischung aus Nah- und Fernkampf: Für Ersteres ist euer treues Lichtschwert zuständig, welches ihr im Laufe der Zeit über Attribut-Kristalle verstärken und dessen Farbe verändern könnt. Normales Knöpfchendrücken schwingt den bedrohlich brummenden Leuchtsäbel hin und her, wilde Tastenkombinationen führen zu durchschlagskräftigen Kombos – von denen ihr immer mehr freischalten könnt. Für den Fernkampf ist dagegen die Macht zuständig: Ihr könnt Gegner greifen und würgen, die mit geballter Kraft fortschleudern, mit Blitzen um euch werfen oder ein schützendes Druckfeld um euch herum aufbauen. Darüber hinaus steht es euch frei, einen bemerkenswert großen Teil der Umgebung als Waffe zu nutzen: Steine, Kisten, Pflanzen, zappelnde Feinde oder ganze TIE Fighter eignen sich prima als Wurfgeschosse. Außerhalb des Kampfes wird den Machtspielchen
![]() ![]() |
Mit der Macht könnt ihr nicht nur beliebig mit Gegenständen um euch werfen, sondern auch ganze Gegnerhorden auf ein Mal loswerden. |