Ich habe gerade viel zu lange Descent gespielt – völlig zurecht ein Meilenstein und in seiner unbeschwerten Eleganz bis heute unerreicht. Warum ich das für den Test von Sublevel Zero getan habe? Weil ich mir davor gar nicht so sicher war, dass sich dessen erklärtes Vorbild tatsächlich so gut gehalten hat. War die nostalgische Liebe vielleicht nur eine verzerrte Erinnerung? Der auf PC bereits 2015 und kommende Woche mit dem Zusatz „Redux“ auf PlayStation 4 und Xbox One veröffentlichte Shooter spielt sich nämlich fast genauso, sieht dem Klassiker durchaus ähnlich – und wirkt oft trotzdem wie eine hochdosierte Schlaftablette. Vielleicht hatte das Prinzip Descent ja einfach ausgedient.
Veröffentlicht inTests
Torment: Tides of Numenera (Rollenspiel) – Der Preis ewigen Lebens
Veröffentlicht inTests
Take On Mars (Simulation) – Im Stillen genießen
Veröffentlicht inTests
Diluvion (Action-Adventure) – Jules Verne und der Entdecker-Frust
Veröffentlicht inTests
Earthlock (Rollenspiel) – PS4-Premiere des Indie-Rollenspiels
Veröffentlicht inTests
Vector 36 (Rennspiel) – WipEout auf dem Mars
Veröffentlicht inTests
A Normal Lost Phone (Adventure) – Das ganz normale Erwachsenwerden
Veröffentlicht inTests
imprint-X (Logik & Kreativität) – Geheimnisvolle Apparaturen
Veröffentlicht inTests
The Flame in the Flood (Survival & Crafting) – Gnadenlose Floßfahrt
Veröffentlicht inTests
Transport Fever (Simulation) – Alte Schwächen, neue Qualität
Veröffentlicht inTests
The Walking Dead: Neuland (Adventure) – Familienbande
Veröffentlicht inTests
Headlander (Action-Adventure) – Kopfkino mit Stil
Veröffentlicht inTests
Shenzhen I/O (Logik & Kreativität) – Read the fucking manual!
Veröffentlicht inTests
House of the Dying Sun (Simulation) – In der Kürze liegt die Würze
Veröffentlicht inTests
Silence (Adventure) – Das spielbare Gemälde
Veröffentlicht inTests