
Am grundlegenden Spielprinzip hat sich trotz zusätzlicher Positionswechsel nichts geändert. © 4P/Screenshot
Erschwert wird das reaktionsschnelle Zielspucken durch fiese Kurven, schützende Tunnel und andere Gemeinheiten wie multiple Ketten und Mäuler. Allerdings bekommt man auch Schützenhilfe in Form verschiedener Extras wie Kugelrücklauf, Blitzstrahl oder Bomben. Zudem kann man jederzeit zwischen der aktuellen und der nächsten Kugel wechseln, um eventuelle Farbvorteile zu nutzen. Neuerdings gibt es sogar Spielabschnitte, in denen man sich auf Schienen bewegen oder durch Sprünge die Schussposition ändern kann.
Frische Zutaten

Durch das individuelle Füttern von Tiergeister erhält man lukrative Boni. © 4P/Screenshot
Wer besonderen Gefallen an den Auseinandersetzungen gefunden hat, kann diese später via Boss-Rush-Modus auch direkt hintereinander gegen die Uhr bestreiten. Mit dem Eisenfrosch-Modus ist auch wieder eine Art Spießroutenlauf mit von der Partie. Allerdings nicht als Titeljagd während endloser Kugelströme, sondern als fest vorgeschriebener Überlebenskampf über zehn separate Spielabschnitte.
Globaler Wettkampf

Die humorvoll eingeflochtenen Bosskämpfe sorgen für Abwechslung. © 4P/Screenshot
Auch sonst sorgt die dynamische Ranglisten-Funktion für jede Menge Motivation und Wettbewerb, da man durch die clevere Einbindung stets neue Anreize erhält, diesen oder jenen Freund doch noch zu schlagen, die eigene Spitzenposition zu verteidigen oder den Besten der Welt näher auf die Pelle zu rücken. Schade nur, dass es keinen Leveleditor für eigene Kugelbahnen gibt und auch die Endloslevels des Vorgängers gänzlich verschwunden sind. Unterm Strich wird man aber gewohnt gut unterhalten und das dank Wettkampf-Funktion noch länger als bisher.