Veröffentlicht inTests

XCOM 2: War of the Chosen (Taktik & Strategie) – Das bessere XCOM 2?

Puh, nach diesem Test muss ich erst mal durchatmen. Es ist ja fast unmöglich, alle Neuerungen aufzuzählen, mit denen War of the Chosen das Grundspiel erweitert – dabei macht jede der vielen Neuerungen das ursprüngliche XCOM 2 tatsächlich ein Stück besser! Was Jake Solomon in die Erweiterung gesteckt hat, ist bemerkenswert. Und trotzdem: Ein ganz wichtiges Detail hat der Spielemacher vielleicht einfach übersehen…

© Firaxis Games / 2K Games

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • neue Startbedingungen ermöglichen flexibleres Spielen
  • Beschleunigen verschiedener Abläufe auf Weltkarte
  • Fraktionen bieten verschiedene Boni an
  • Soldaten passiv auf teils riskante Einsätze schicken, um Fähigkeiten zu verbessern, Vorteile zu erhalten und Beziehungen zu neuen Fraktionen zu verbessern
  • zeitlich begrenztes, besonders schnellen Forschen sowie weit vorgezogene Forschungsziele erleichtern Entdecken vieler neuer Technologien
  • variables Verteilen charakterbezogener und globaler Erfahrungspunkte
  • Soldaten lernen unterschiedlich schnell
  • Fotos mit verschiedenen Positionen, Kameraperspektiven und Hintergründen, um Beförderungen, erfolgreiche Missionen zu feiern oder an Tote zu erinnern
  • Soldaten entwickeln Freundschaften zueinander, durch die sie zusätzliche Fähigkeiten erhalten
  • Auserwählte werden monatlich stärker
  • Kämpfer der neuen Fraktionen besitzen besonders starke Fähigkeiten und man hat freie Wahl aus allen freigeschalteten Fähigkeiten bei Verteilung von Erfahrungspunkten
  • Soldaten können Fähigkeiten anderer Klassen lernen
  • Ermüdung durch aufeinander folgende Einsätze und Verletzungen
  • teils wechselnde Startbedingungen mancher Einsätze, z.B. weniger erlaubte Soldaten
  • Auserwählte tauchen als mächtige Gegner in Missionen auf
  • Verlorene mischen als eine Art Zombies einige Einsätze auf
  • Forcieren des Verwendens von Sprengstoffen und Nahkampfangriffen lockert Deckungstaktik auf
  • neue Gegner, Zustände und mehr erweitern taktische Vielfalt und Anspruch
  • täglich wechselnde Mission als Herausforderung für Highscore-Jäger

Gefällt mir nicht

  • maßlos überladene strategische Entwicklung: man bekämpft etliche kleine Brandherde, anstatt auf mehreren Ebenen gleichzeitig komplex zu planen
  • teils chaotische Abläufe statt taktischer Positionsgefechte, weil Gefechte durch große Anzahl an Fähigkeiten ausgebaut werden, anstatt Geländetaktik und KI zu verbessern
  • Scharfschützen können zusätzlichen Zug von befreundeten Kameraden nicht voll nutzen
  • versteckte Soldaten werden oft ohne erkennbare Sichtlinie und auf weite Entfernung entdeckt
  • Gegner laufen mitunter ziellos hin und zurück und bündeln Angriffe nicht sinnvoll
  • auffallend viele unlogische Schüsse durch (immerhin zerstörbare) Wände
  • kleine Wartezeiten beim Berechnen vieler gegnerischer Runden
  • diverse Fehler: Gegner betäubt Soldatin durch geschlossene Tür hindurch, bleibt aber selbst versteckt kompletter, Gesundheitsbalken eines Zielobjekts wird nicht angezeigt, einige Positionen für Nahkampfangriffe können mit Gamepad nicht ausgewählt werden und mehr
  • relativ lange Ladezeiten

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: etwa 40 Euro
  • Sprachen: Deutsch, Englisch u.a.
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Ja
  • Multiplayer & Sonstiges: tägliche Herausforderungen mit Rangliste

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: Digital
  • Hauptverfügbarkeit: Digital
  • Bezahlinhalte: Nein