
Schmaler Grad: Die Landung auf einem Flugzeugträger. © 4P/Screenshot
Zivile Luftfahrt reloaded

Auch nicht ohne…Betankung in der Luft. Nerven aus Stahl? Von Vorteil! © 4P/Screenshot
Auch auf KI-Verkehr wurde großen Wert gelegt: Je nach Vorgabe tummeln sich zahlreiche Flugzeuge im Luftraum und auf den Taxi- und Runways am Boden. Allerdings musste ich noch KI-Aussetzer feststellen, da kam es schonmal zu unglaubwürdigen Staus am Boden,
30 Flugzeuge und Hubschrauber sind enthalten:
Cirrus Vision SF50
Beechcraft Baron 58
Cessna 172SP
Piaggo P.180 Avanti Stinson L-5 Sentinel
ASK-21 Glider
Bell 47 Helicopter
Beechcraft King Air C90B
F-22 Raptor
Lockheed SR-71 Blackbird
Bombardier Canadair CL-415
Boeing 777-200
Piper PA-46 Malibu
Northrop B-2 Spirit
Robinson R22 Beta Helicopter
X-15 und X-30 X-Planes
PT-60 RC Plane
McDonnell Douglas KC-10 Extender
Boeing 747-400 und 747-100
Bell-Boeing V-22 Osprey
Boeing B-52G Stratofortress
Van’s RV-3, 4, 6, 7, 8, 9, 10
Rockwell B-1B Lancer
Viggen JA37 F-4 Phantom II
Bell 206 Helicopter
Boeing AV-8B Harrier II
Sikorsky S-61 Helicopter
Space Shuttle Orbiter
Thunder Tiger Raptor 30 v2 RC Helicopter © 4P/Screenshot
Cirrus Vision SF50
Beechcraft Baron 58
Cessna 172SP
Piaggo P.180 Avanti Stinson L-5 Sentinel
ASK-21 Glider
Bell 47 Helicopter
Beechcraft King Air C90B
F-22 Raptor
Lockheed SR-71 Blackbird
Bombardier Canadair CL-415
Boeing 777-200
Piper PA-46 Malibu
Northrop B-2 Spirit
Robinson R22 Beta Helicopter
X-15 und X-30 X-Planes
PT-60 RC Plane
McDonnell Douglas KC-10 Extender
Boeing 747-400 und 747-100
Bell-Boeing V-22 Osprey
Boeing B-52G Stratofortress
Van’s RV-3, 4, 6, 7, 8, 9, 10
Rockwell B-1B Lancer
Viggen JA37 F-4 Phantom II
Bell 206 Helicopter
Boeing AV-8B Harrier II
Sikorsky S-61 Helicopter
Space Shuttle Orbiter
Thunder Tiger Raptor 30 v2 RC Helicopter © 4P/Screenshot
Space-Shuttle Simulator 2012
So ganz nebenbei versteckt sich in X-Plane also auch ein Space-Shuttle-Simulator. Nahezu jeder Knopf, jeder Schalter, jedes Display in diesem Wunderwerk der Technik wurde simuliert und funktioniert. Wie übrigens bei den meisten der 30 Fluggeräte, vom Hubschrauber über das Segelflugzeug bis eben zum Orbiter alles vom Schleudersitz im Kampfjet bis zum Entertainmentsystem für die Fluggäste des Jetliners bedienbar ist! Der Umfang ist schier atemraubend. Klassische Kampagnen, eine integrierte „Flugschule“ oder ein umfassendes Tutorial sucht man indes vergebens. Online heißt die Devise: Per Direktverbindung oder über die bekannten Netzwerke (IVAO/VATSIM ) finden sich hunderte Clans, Flugschulen oder einfach nur Privatleute, die ihr Wissen mit Freude und meist unentgeltlich teilen. Anlaufstelle ist http://x-plane.org/
Es ist halt das non plus ultra was Flusi Hardware angeht.
Für TrackIR gibts nen Ersatz wenn man ne gute Webcam hat:
http://facetracknoir.sourceforge.net/home/default.htm
Das funzt auch in Arma btw.
Wow, dieses TrackIR ist ja abgefahren ^^
Bezüglich dem Thrustmaster wäre ich wohl eher für ein "Lenkrad", weniger ein Joystick.
Gut, das Gesamt-Paket sieht dann eher nach einer "Ich-hab-ne-Steuerrückzahlung-erhalten"-Geschichte aus. Tja, Hobbies waren noch nie billig.....
TrackIR (http://trackir.fr/lang-en/?gclid=CNLs-- ... 3godticACg)
.
Hotas (http://www.amazon.de/Thrustmaster-Hotas ... B00371R8P4)
Das ist das wichtigste.
Ist mir leider zu teuer, aber wenn ichs Geld hätte würde ichs kaufen
Da kannst dir dann auch gleich DCS A10 Warthog dazu kaufen.
Servus zusammen!
Verzeihung, wenn ich diesen alten Bericht wieder herauskrame - kürzlich durfte ich eine kleine Flugschule besuchen, bei denen ein Kumpel den Pilotenschein macht.
Er schnallte mich in einen Zimmer-großen Simulator mit allem drum und dran (er sprach von ca. 30.000 Euro für das gesamte Konstrukt).
Was soll ich sagen - nach weniger als 5 Minuten war ich komplett nass(geschwitzt), aber nicht wegen den hohen Temperaturen im "Cockpit"
Selten habe ich so eine geniale Erfahrung gemacht, es ist der absolute Hammer, wie das eigene Gehirn einen verarschen kann...
Wenn man mittels Rundum-Blick abhebt, dann hat man das Gefühl, als würde man tatsächlich in einem Flieger sitzen (und ich war bei der Luftwaffe).
Nun zu meiner Frage:
Mit welcher Peripherie spielt ihr X-Plane 10 (bzw. sollte dafür vorhanden sein)?
Bevor ich mir diese Sim zulege, wollte ich mir einen kleinen Überblick über die gesamten Kosten verschaffen (habe bisher so gut wie keine Erfahrung mit Flugsims)...
Herzlichen Dank
Cas
Wow, Respekt, der Tester (s.o.) hat sich ohne Zweifel grosse Mühe gegeben. Trotzdem kann ich die abschliessende, äusserst gute Testbeurteillung,nicht wirklich nachvollziehen. Bin selbst begeisterter Simer, ohne explizit Fan eines speziellen Produktes zu sein (Leistung/Performance geht vor Marke) und habe schon einige Sim ausprobiert. Bei aller Liebe, aber der einzige Sim wo ich bisher gleich von Beginn weg gescheitert bin, war der X-Plane10. Preis/Leistung: deutlich zu hoch mit fast 60€.
Benutzerfreundlichkeit: absolute Katastrophe!!! Ging es den Entwicklern hier um Elitendenken? (Ha, nur die ganz Kleveren durchschauen dieses Monstrum an Altsteinzeit-90er Jahre PC-Hilfe ich muss vorher'n Handbuch studieren Schwachsinn's Häckchen Wirr Warr). Und die angeblich so tolle Flugphysik? Ich für meinen Teil konnte sie nicht finden, und den Unterschied zum FSX (in seinen höchsten Einstellungen) fand ich nur marginal. Jedem das Seine; aber für soviel teures Geld kriegt man heute schon locker die FSX Grundausstattung inkl. einiger, sehr guter Addons obendrein noch "Rise of Flight"- welches ich von allen Sims in der Flugphysik bisher am gelungendsten finde(plus tolle Schadensmodelle) und die WK1 Flieger sind ECHT knifflig zu fliegen/landen (oh ja- hab' deswegen leider noch weniger Haare am Kopf, grins)