
Es gibt auch Spielvarianten, bei denen alle Teilnehmer zusammenarbeiten müssen. © 4P/Screenshot
Maßgeschneiderte Vielfalt
Das Spielangebot ist mit über 80 Minispielen natürlich sehr umfangreich, die Qualität der Spiele schwankt jedoch sehr. Zudem sind die meisten Spiele sehr kurz und simpel gestrickt, manche sogar lediglich als Spiel im Spiel oder Würfelalternative vorgesehen. Wirklich abgefahrene Wettstreite à la Raving Rabbids sucht man ebenfalls vergebens. Das Spektrum an Spielarten kann sich trotzdem sehen lassen – vor allem die vielseitige GamePad-Integration verdient Lob.

Die Funktionen des GamePads werden immer wieder sinnvoll genutzt – nicht nur der Touchscreen. © 4P/Screenshot
Erklärungen zu Spielablauf und Steuerung liegen in Bild- und Textform vor und können bei Bedarf auch übersprungen werden. Sprachausgabe gibt es zwar auch, aber meist nur unverständliches Kauderwelsch. Ein paar Kommentare gibt’s aber auch auf deutsch. Wer sich KI-Mitspieler ins Boot holt, kann deren Stärke in drei Stufen regulieren, bei manchen Spielen können darüber hinaus auch generelle Schwierigkeitsgrade gewählt werden. Auch praktische Vorschläge je nach Spielerzahl oder Zeitangaben bei der Spielauswahl sowie lokale Highscore-Tabellen und Rekordverzeichnisse sind mit von der Partie.