Was die Kernmechanik betrifft, bietet Warriors All-Stars genau das, was Musou-Spiele seit Dynasty Warriors 2 aus dem Jahr 2000 auszeichnet: Eingängige Nahkampf-Action gegen tumbe Klonarmeen, die mit Effekt heischenden Spezialattacken (den so genannten Musou-Angriffen) garniert wird und so den Kombo- sowie den K.O.-Zähler in vierstellige Bereiche schrauben kann. Also genau das, was bei Kollegen und Außenstehenden zu
Alle spielbaren Helden und Serien
Zhao Yun
Lu Bu
Wang Yuanji
Zhou Cang
Oka Horo
Tokitsugu
Plachta
Sophie Neuenmuller
Yukimura Sanada
Mitsunari Ishida
Naotora Li
Hajime Arima
Darius
Nobunyaga Oda
Kasumi
Marie Rose
Honoka
Laegrinna
Milennia
Ryu Hayabusa
Ayane
William Adams
Arnice
Christophorus
Rio
Opoona
Tamaki
Setsuna
Shiki
Sayo (nicht spielbar) © 4P/Screenshot
Dynasty Warriors
Zhao Yun
Lu Bu
Wang Yuanji
Zhou Cang
Toukiden
Oka Horo
Tokitsugu
Atelier
Plachta
Sophie Neuenmuller
Samurai Warriors
Yukimura Sanada
Mitsunari Ishida
Naotora Li
Haruka: Beyond the Stream of Time
Hajime Arima
Darius
Samurai Cats
Nobunyaga Oda
Dead or Alive
Kasumi
Marie Rose
Honoka
Deception
Laegrinna
Milennia
Ninja Gaiden
Ryu Hayabusa
Ayane
Nioh
William Adams
Nights of Azure
Arnice
Christophorus
Rio
Opoona
Original-Figuren
Tamaki
Setsuna
Shiki
Sayo (nicht spielbar) © 4P/Screenshot
![[GUI_STATICIMAGE(setid=82582,id=92551887)] [GUI_STATICIMAGE(setid=82582,id=92551887)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92551887-vollbild.jpg)
Auch der Nioh-Held William Adams ist bei Tecmo Koeis All-Stars mit von der Musou-Partie. © 4P/Screenshot
Koeis Starparade
Die größte Überraschung ist jedoch die Besetzung, die mit ihren 30 spielbaren Figuren selbst das Crossover Orochi Warriors schlägt, in dem sich die Recken der Dynasty- sowie Samurai-Serien trafen, um einen fiesen Dämonenlord zu erledigen. Denn hier verteilen sich die Gastauftritte auf sage und schreibe 13 Serien von Tecmo Koei. Neben den bereits erwähnten Warriors-Ablegern steuert man hier Figuren aus Toukiden, Dead or Alive, der Deception-Serie, Ninja Gaiden, den Atelier-Rollenspielen und nicht zuletzt auch William Adams, den Hauptdarsteller aus Nioh. Dass einige Spiele bzw. Serien hierzulande nicht erschienen sind wie z.B. Rio oder schon lange zurückliegen wie das Wii-Rollenspiel Opoona, das bereits 2008 erschien: geschenkt! Denn Omega Force hat es tatsächlich geschafft, zusammen mit den extra für die All-Stars entwickelten Charakteren eine interessante Geschichte zur stricken. Diese darf man allerdings nur in Japanisch mit englischen Untertiteln erleben. Das wiederum führt auf den Schlachtfeldern zu bekannten Problemen. Denn mitunter verpasst man einige für die Story wichtige Wendungen, da man in der Kampfhektik nicht immer Gelegenheit hat, den teils kurzen Texteinblendungen zu folgen, da einen zufällige Ereignisse, neue Missionsziele oder Angriffe auf Verbündete, die nicht sterben dürfen, ebenfalls auf Trab halten.
Was die Kampfmechanik betrifft, bietet Omega Force ebenfalls einen Querschnitt über nahezu alles, was den Musou-Fans lieb und teuer ist. Man kann bzw. sollte wie bei Dynasty Warriors Gundam Basen einnehmen, die hier sogar noch mit zusätzlichen Boni verknüpft werden. Dass die All-Stars übrigens ursprünglich ein Teil der Orochi-Serie werden sollten, merkt man dem Team-Gedanken an. Der Unterschied ist allerdings, dass man hier mit maximal vier weiteren Mitstreitern unterwegs ist, die man frei aus dem Pool an bereits freigespielten Figuren auswählen kann. Und dass sie neuerdings recht kompetent mitkämpfen und auch ihre Spezialangriffe bzw. Charge-Angriffe gezielt einsetzen. Um das leicht monotone Gekloppe aufzulockern, darf man zudem nicht nur Buffs zuschalten, die
![[GUI_STATICIMAGE(setid=82581,id=92551861)] [GUI_STATICIMAGE(setid=82581,id=92551861)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92551861-vollbild.jpg)
Bei den Effekten legt sich die Engine ins Zeug. Die Umgebungen sind weit weniger aufwändig gestaltet. © 4P/Screenshot
wieso ignoriert ihr die Vita Fassung?

..getestet wurde anscheind ja eh nur die PS4 nicht die OC Fassung.
Hachja, eine der bekanntesten und langlebigsten SpieleReihen, von denen ich nie ein Spiel gespielt habe. Ich muss zugeben: Zu PS2-Zeiten hatte ich eine Dynasty-Worriers-Demo, die schon Spaß gemacht hat. Ich hoffe, dass irgendwann mal ein Crossover mit einer Reihe kommt, die mir mehr zusagt - dann würde ich vielleicht mal zuschlagen.
Bis dahin bleibe ich bei Combat-Spielen wie DMC und God of War.