Andy Roddick gibt seit Minuten das Tempo vor, macht richtig Druck: Ein wuchtiger Topspin treibt mich nach hinten links, ich
![]() |
Euer Doppelpartner Roger Federer ist optimistisch. Virtua Tennis 3 zeigt zum ersten Mal auch in der Karriere Kommentare der Profis. (PS3) |
Hätte ich die Ecke nicht geahnt, wäre der Punkt verloren. Aber so erreiche ich den Ball gerade noch rechtzeitig in letzter Sekunde, falle dabei bäuchlings in den Staub von Paris. Jetzt muss es Aus sein, denn den mächtigen Schlag konnte ich nur noch in hohem Bogen als Kerze über das Netz returnieren. Danach wird ein tödlicher Schmetterball kommen, ganz sicher. Aber was ist das? In seinem Übermut wagte sich Roddick zu früh ans Netz, anstatt in aller Ruhe den Ball aufkommen zu lassen und serviert mir nur einen schludrigen Volley ins Vorfeld: Den erreiche ich locker und ziehe in gaaaaanz lang als unterschnittenen Slice an seine Grundlinie. Jetzt ist er es, der weit zurücklaufen und nur halbherzig zurückschlagen kann. Und jetzt bin ich es, der genau richtig steht für die Topspin-Attacke…richtig hinstellen, Vorhand durchladen, go!
Die Magie des Zweikampfs
Man kann Unerreichbare wieder ins Feld bringen. Man kann einzelne Drucksituationen innerhalb eines Ballwechsels überstehen und zu seinem Vorteil umkehren. In Virtua Tennis 3 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=8821′)“>

![]() |
Die Plätze sehen alle klasse aus: Echtzeitschatten, Fußabdrücke und scharf modellierte Profis machen Lust auf mehr. (PS3) |
Im Zentrum steht die Position des Spielers: Nur, wenn ihr optimal zum Ball steht und genug Zeit zum Ausholen habt, könnt ihr sowohl besonders harte Topspin-Granaten, besonders weite Slices als auch fiese Stopps spielen. Ihr könnt Tempo rausnehmen und reinbringen, ihr könnt als Grundlinienspieler die Distanz oder als Serve&Volleymann die Nähe zum Netz bevorzugen. Es gibt im Gegensatz zu Top Spin 2 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=7837′)“>

Die perfekte Steuerung
Die intuitive, punktgenaue Steuerung war schon im Jahr 2000 auf Dreamcast ein ganz großer Pluspunkt und sie ist es auch heute: Ihr bewegt eure Cracks zentimetergenau über den Platz, vor einem Stopp zieht man den Analogstick beim Slice einfach weit zurück, geschmettert wird, wenn man den Spieler unter einen hohen Ball bringt und am Netz wird sofort der
![]() |
Egal ob PS3 oder 360: Beide Fassungen haben sich letztlich angeglichen; es sind nur noch Feinheiten, die sie unterscheiden. (360) |
Nur drei Kleinigkeiten stören. Erstens gibt es kleine Aussetzer bei den Schmetter-Automatismen: Es kann vorkommen, dass man unter einem mittelhohen Ball einfach ins Leere schlägt – das sieht dann richtig blöd aus, weil man ihn definitiv erreichen müsste. Zweitens sind die echten Lobs bei weitem nicht so effektiv wie im Urvater – man hat kaum eine Chance, seinen Gegner mit einem weiten hohen Ball zu überlisten. Drittens gibt es keine Spurttaste, um Lobs oder Stopps per Temposchub vielleicht doch noch zu erlaufen – das hätte vielleicht noch mehr Dynamik reingebracht.
Und Sixaxis? Braucht kein Mensch in diesem Spiel! Zwar könnt ihr den Controller auf der PS3 für einen Topspin-Schlag von links unten nach oben ziehen oder für einen Lob nach hinten, aber das ist eher eine Spielerei als eine Bereicherung, da ich die Schläge nicht wirklich nachahme wie etwa in Wii Sports. Man wechselt sehr schnell wieder zur normalen Steuerung.