Veröffentlicht inTests

Virtua Fighter 5 Ultimate Showdown (Prügeln & Kämpfen) – Die Rückkehr des Königs

Manchmal geht es fix: Kaum hat Sega sein Prügelspiel-Remake Virtua Fighter 5 Ultimate Showdown angekündigt, ist es auch schon erhältlich. Wie stark die PS4-exklusive Neuauflage aussieht, wie gut die Marke spielerisch gealtert ist und für welche Zielgruppe Ultimate Showdown gemacht ist, das verraten wir im Test.

© Sega AM2 und Ryu Ga Gotoku Studio / Sega

Fazit

Eine herausragende Prügelspiel-Reihe ist nach unverschämt langer Pause zurück, sieht besser aus als je zuvor und mischt spielerisch immer noch in der obersten Schublade mit. Na, wenn das kein Grund zur Freude ist! Obendrein sagt Chief Producer Seiji Aoki von Sega anlässlich der neuen Veröffentlichung, dass über die Entwicklung eines sechsten Teils zwar noch nicht entschieden sei, er aber sehr große Lust darauf hätte. Und dann ist der Titel aktuell auch noch gratis spielbar für alle PS-Plus-Abonnenten – welch’ Wonne! Doch auch in dieser köstlichen Suppe schwimmen ein paar dicke Haare: Die sehr wenigen Inhalte für Solo-Spieler zum Beispiel – da streicht Sega einfach Modi, die in den alten Fassungen drin waren, und spendiert dem Ultimate Showdown nicht mal einen Versus-Modus gegen die CPU. Die Online-Technik funktioniert zwar noch recht ordentlich, aber auch beim Netzcode wurde gespart – ein aufwändigeres Rollback-Verfahren zur Minimierung des gefühlten Lags wurde nicht implementiert. Die Glücksgefühle, die mir die Low-Polygon-Inhalte des 9,99 Euro teuren Legendary-Packs bescheren, kann ich zudem kaum in die Endabrechnung mit einbeziehen. Bleibt ein spielerisch extrem starkes 3D-Prügelspiel, dessen nur marginale Abnutzungserscheinungen fast 15 Jahre nach dem Originalrelease mich tatsächlich überrascht haben – das beschert dem Titel bei all den verpassten Chancen, wirklich eine ultimative Fassung anzubieten, dennoch unseren Gold-Award.

Wertung

PS4
PS4

Spielerisch immer noch herausragende Versus-Prügelei, die grafisch ordentlich aufgehübscht wurde – es mangelt jedoch an Einzelspieler-Inhalten sowie einem modernen Netzcode.

Echtgeldtransaktionen

"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"

Gar nicht.
Leicht.
Mittel.
Stark.
Extrem.

Leicht.

  • Es gibt Käufe nur für optionale Kosmetik wie Farben, Skins, Kostüme etc.

  • Man kann die Spielzeit über Käufe nicht verkürzen, kein Pay-to-Shortcut.

  • Man kann sich keine Vorteile im Wettbewerb oder der Karriere verschaffen, kein Pay-to-win.

Erläuterung

  • PS-Plus-Abonnenten können für 9,99 Euro das Legendary Pack mit vielen Items und Retro-Skins erwerben, alle anderen müssen zum 29,99 Euro teuren Komplett-Paket greifen, wo das Legendary Pack mit dabei ist.