VF5 sieht trotzdem richtig gut aus: Der Rock von Lei-Fei bauscht sich bei jedem Sprung auf, Schmetterlinge tanzen ihm um die Füße und das auf Hochglanz polierte Parkett spiegelt seine Bewegungen. Und wer sich nur ein wenig für all die Griffe,
![]() |
Ringelpietz mit Anfassen im Schnee: Leider überzeugen nicht alle Arenen mit prächtigen Partikeleffekten – das Gestöber sieht hier recht mager aus. |

Diese Wünsche bilden natürlich keine grundlegende Kritik, sie sind eher eine Anregung für die Zukunft. Trotzdem hätte man auch ohne sie mehr aus VF5 rausholen können. Denn wenn man im Vergleich z.B. das exzellent designte Soul Calibur 3 auf dem GameCube laufen lässt, gerät die PlayStation 3 in Sachen Animationen oder Landschaft manchmal sogar ins Hintertreffen. Wer zauberhafte Hintergründe und klasse Partikeleffekte braucht, wird mit Dead or Alive auf der Xbox 360 besser bedient.
Das liegt daran, dass die Power der Konsole von den Designern noch nicht ausgenutzt wird und dass sie ihre Kulissen nicht brillant genug darstellen. Eigentlich müsste man für jede Stage eine eigene Bewertung abgeben, so unterschiedlich präsentieren sich die Kampfschauplätze hinsichtlich ihrer Qualität. Es gibt auf der einen Seite hervorragende Kulissen wie z.B. den Kampf in einer Bruchbude bei einem tosenden Unwetter oder die Floßfahrt mit langsam rotierender Kamera. Aber auf der anderen Seite enttäuschen Gebiete wie das viel zu künstlich wirkende Kopfsteinpflaster in der Hochhausarena, das an die übertriebenen Spiegeleffekte von Perfect Dark Zero erinnert, den wirklich mager aufstiebenden Schnee oder die platte statische Malerei hinter bewegten Bäumen. Nein, das ist noch nicht das wahre Gesicht der PS3.
![]() |
Pai Chan zeigt El Blaze, was eine Handkante ist: Die karibische Arena gehört zu den schöneren. Es gibt große Qualitätsunterschiede in der Kulisse. |
Aufs Ohr
Warum in einem japanischen Kirschblütengarten Techno laufen muss, ist mir nicht ganz klar. Das ist so ein Stilbruch, dass man sich sofort ins Menü rettet. Die Musik lässt sich immerhin leiser stellen oder ganz abschalten – und das ist gut so. Akustisch hinterlässt VF5 ähnlich gemischte Eindrücke wie in Sachen Grafik: Einmal pfeift einem der Wind realistisch um die Ohren, ein anderes mal scheppert es beim Aufprall auf dem Boden wie in einem billigen Blecheimer. Das Anwenden von Chi-Kräften wird wuchtig inszeniert, so manches Publikumgemurmel im Hintergrund hört sich an wie eine lieblose Endlosschleife. Die Soundeffekte sind mal stimmig, mal unpassend und hätten eine finale Qualitätsprüfung nötig gehabt. Außerdem sollte AM2 überlegen, ob nicht auch ein Beat’em Up eine dynamische Fankulisse vertragen könnte: Warum nicht den Dojoherren frenetisch feiern und den Außenseiter auspfeifen? Hier ist atmosphärisch noch viel Luft nach oben – das gilt allerdings auch für die Konkurrenz.
Habe mir VF am Samstag um 20€ geholt (360)
Gefällt mir bis jetzt sehr gut, wobei ich leider noch nicht besonders viele/anspruchsvolle Kombos beherrsche.... Finde es jedenfalls mal interessant dass man ein Beat em up lernen muss
ps: Ein richtiges Tutorial habe ich nicht nicht entdeckt. Außer du meinst das "Dojo" zum Kombo üben.
lg
Das Spiel hat n spitzen Tutorial, wer bereit ist dieses zu nutzen wird leicht ins Spiel finden, ergo kann von fehlender Anfängerfreundlichkeit keine rede sein. Nach dem Tutorial ist man soweit das man anfangen kann zu spielen ohne das man das Gefühl hat im Wald zu stehen. Das da aber noch lange nicht Schluss ist sondern eher der beginn einer ewig langen Lernkurve, ist der eigentliche große Pluspunkt des Spieles und das willst du aufweichen? ...dann spiel doch lieber Tekken, DOA, Soul Calibur etc, etc... das sind alles tolle Spiele nur eben weit weniger komplex.
Also hab mir das Spiel gestern gekauft und für mich hat das Spiel so gut wie keine Langzeitmotivation, da es mir einfach zu "anspruchvoll" ist. Wenn ich spiele, will ich ja Spaß haben und als Virtua Fighter-Anfänger bekommt man statt Spaß nur Frust. Als Neuling fühlt man sich wie in einem tiefen gefährlichen Dschungel ohne Karte.Für den nächsten Teil wünsch ich mir, dass er freundlicher für Einsteiger ist.
Kein Online-modus für PS3? Nicht sehr erfreulich, aber halb so wild. Ist nur VF und die nächste Generation von Beat 'em ups wird es standartmäßig haben, vorrausgesetzt es lässt sich problemlos umsetzen, damit sich die Spieler an einem reibungs-/laglosen Spielablauf erfreuen können.
Oh man der Test gibt mir als Sonyfanboy echt den Rest.
Zuerst PES 2008 das auf der PS3 ruckelt ohne ende und dann das hier hier
Ich glaub ich werd die ganze Nacht lang kotzen. 
Und ich Trottel kauf mir wegen VF5 extra eine PS3 für 600€.
War seit der PS1 Sonyfanboy aber schön langsam wendet sich das Blatt