Bürgerkriegs-General

Auch die automatischen Schlachten sind fast unverändert, bei denen man immer noch zum Zuschauen verdammt ist, statt selbst zu agieren. Meist entscheidet die Masse der Einheiten über Sieg oder Niederlage, so dass schlecht geführte Massenheere eine kleine Elitetruppe wegfegen. Zwar gibt es zeitgenössische Offiziere wie Lee, Jackson oder Grant, die im winzigen Bild zu sehen sind, aber sie sind trotz der speziellen Fähigkeiten nicht entscheidend. Das führt leider dazu, dass die historischen Anfangserfolge der Südstaaten im Spiel kaum zu wiederholen sind, da der Norden immer mehr Einheiten ins Feld führt. Im Gegensatz zu historischen Wirklichkeit ist der Norden bevorzugt, so dass es fast keinen Spaß macht, die CSA zu nehmen. Als Nordstaatler kann man hingegen eine waschechte Invasion starten.
Wenig historisches Flair

Insbesondere bei der Politik fällt auf, dass es kaum Veränderungen gegenüber dem Grundspiel gibt. Zwar gibt es nun neue Splittergruppen, die über die bloßen Separatisten aus Victoria 2 hinausgehen, die immer noch vorkommen. Diese könnten in den Südstaaten etwa radikale Sklavereigegner sein, die alle Schwarzen befreien wollen. Allerdings treten diese Radikalen kaum mal auf, so dass man sich vor ihnen nicht fürchten muss. Die Sklaverei zu verbieten, ist dennoch nicht einfach, da man dafür eine Mehrheit braucht, deren Vorbereitung Jahrzehnte dauen kann. Zudem machen sie ein Drittel der Arbeitskräfte im Süden aus, die man nicht einfach aufgibt. So wird dieses Problem durchaus in vielen Facetten dargestellt.
mit CK2 ist wohl das letzte mal mit der alten Engine etwas entwickelt worden, dennoch sieht es gut genug aus um richtig Spass zu machen.
Vic2 kann auch ohne großartige Grafik Spass machen.
Wer aber EU3 schon mal gezockt hat, da hat man nach 3 Jahren oder mehr immer noch nicht genug von
PI macht das schon richtig.
Man müsste da schon arg aufpassen, weder fans zu vergraulen noch die, die man inhaltlich nicht anpisst, nicht technisch auszuschließen. Aber bin zuversichtlich, dass sich PI da genug Gedanken drum macht - die neue engine ist in Entwicklung, und die nächsten games (vermutlich EU4?) werden sicher ein Stück besser aussehen
Ganz klar, Paradox muss man lange Jahre kennen um zu wissen wie viel ein AddOn Wert ist, andernfalls hätten die keine so große Community.
Ein Bericht über ein AddOn von Paradox muss also die Änderungen wissen und diese testen andernfalls schießt man am wesentlichen vorbei. Sonst muss man es eben sein lassen oder das gesamte Spiel nochmal in Betracht ziehen und es "Updaten".
Ich hoffe ihr lernt Paradox Spiele irgendwann besser zu verstehen, denn was die her zaubern ist immer Genial.
Es ist auch für alle Märkte, sprich deutsche Übersetzung kommt manchmal etwas später per Patch nach.
Von daher ... warum nicht mal der Versuch, auf das trockene Brot mal ein bisschen Butter zu schmieren? Solange das Brot davon profitiert und die Butter nicht ranzig ist, können alle nur gewinnen.