Gemeinsam einsam
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92320,id=92654886)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92320,id=92654886)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92654886-vollbild.jpg)
Bevor die Einherjar mitkämpfen dürfen, müssen sie aus ihrem Schattendasein befreit werden. © 4P/Screenshot
Und natürlich sind die treuen Begleiter auch in den nun etwas schwieriger werdenden Kämpfen eine mehr als willkommene Bereicherung. Denn jeder Einherjar besitzt die Kraft eines bestimmten Elements. So werfen die Recken nicht nur derartig mit Zaubersprüchen um sich, dass jedem Gegner schwindlig wird, sondern sorgen in den 30 Sekunden, die sie nach ihrer Beschwörung agieren auch dafür, dass die Waffe der Walküre mit der Kraft des Elements gesegnet ist. Eine Horde blitzanfälliger Stressmacher im Angesicht des Blitz-Einherjar und des dann blitzgestärkten Kombo-Gewitters der Walküre, lassen nicht nur den Zähler ganz locker in die Hunderte emporschnellen, auch der Bildschirm scheint vor Effekten nur so zu explodieren – was beim Betrachter die ersten zehn Spielstunden für Stauen und Begeisterung sorgt. Am Ende einer überbordenden Schlacht, die sich vor bunten Licht- und Slow-Motion-Effekten kaum retten kann, springen dann unzählige Seelenkristalle aus den platzenden Gegnern hervor und sorgen für weitere Befriedigung im JRPG-Zentrum des Kleinhirns. Nach einer absolvierten Mission geht es dann brav zu Vater Odin in den Thronsaal, um Bericht zu erstatten. Dann entscheidet der Spieler, ob er sich gleich in den nächsten Einsatz begibt, oder in die bereits gespielte Welt zurückkehrt, um einige Nebenaufgaben zu erledigen.
Zuviel des Guten?
Mit den Seelenkristallen steht es dem Spieler frei, entweder die Walküre fähigkeitentechnisch auf Vordermann
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92320,id=92654888)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92320,id=92654888)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92654888-vollbild.jpg)
Zusammen mit den befreiten Mitstreitern wird jeder Kampf zum Effekt-Feuerwerk © 4P/Screenshot
Anstatt den Spieler also vor gewichtige Entscheidungen zu stellen, was die Aufwertung der Waffen und Fähigkeiten angeht, wird mit allem Material wild herumgeworfen – nur die wichtigsten bleiben bis viel später im Spielverlauf hinter einer unsichtbaren Wand. Das geht besser! Ebenfalls ein zweischneidiges Schwert ist der Schwierigkeitsgrad. Denn Valkyrie Elysium ist nicht nur nicht schwer, sondern selbst auf der härtesten Stufe schon fast viel zu einfach. Im gesamten Testzeitraum hat die 4-Players-Walküre kaum mehr als dreimal ins Gras gebissen. Anfängern und Freunden von einer eher meditativen Ausrichtung des Spielablaufs kommt das sicherlich gelegen, wer eine echte Herausforderung sucht, der findet in dem Walküren-Ritt eben diese zu keiner Zeit. Und sich am farbenfrohen Netzhautgewitter auf dem Bildschirm zu erfreuen, währt auch nur eine gewisse Weile. Wenn nach rund 20 Stunden die X-te Prügelei gegen ein immer sehr ähnliches Gegnerfeld ansteht, dann entlockt das Spiel dem Pad-Akrobaten nicht mal mehr ein müdes Lächeln. Dazu sind auch die Aufgaben im Verlauf allesamt viel zu ähnlich, so leidet nicht nur die dringend notwendige Abwechslung, auch die etwas dröge und sehr vorhersehbare Story kann ab und an für einem narkoleptischen Anfall bei actionverwöhnten Spielern sorgen.
Dinge, die die Spielwelt braucht
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92320,id=92654889)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92320,id=92654889)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92654889-vollbild.jpg)
Genre-üblich gibt es nach dem Kampf eine Einstufung des Könnens. © 4P/Screenshot
Ist auch nicht so wichtig!
https://www.metal.de/interviews/einherj ... ar-419250/
Edit: Jo, kommt ja erst am 11.11.22 für Steam. Hab ich beim querlesen wohl überlesen. Wollte nicht gespoilert werden. Aber 59,99 €...
Was ist denn an der Dame jetzt ne Kampflesbe?
)
Ich kenn mich mit der Valkyrie-Reihe jetzt nicht so aus, aber hatten die Walküren da nicht schon immer nen leichten Yuri-Vibe und waren eher stoisch charakterisiert? Passend zur hellen Haarfarbe? (Nur in Japan gibt's nen direkten Zusammenhang zwischen den Haarfarben und den Charaktereigenschaften