Veröffentlicht inTests

Twilight Struggle (Taktik & Strategie) – Schach zwischen West und Ost

Eines der besten modernen Brettspiele wurde dank Kickstarter digitalisiert: Die Konfliktsimulation Twilight Struggle. Das mehrfach ausgezeichnete Taktikduell von Ananda Gupta erschien 2005 und inszenierte die Spannung des Kalten Krieges inkl. historischer Ereignisse. Hierzulande ist es unter dem Namen „Gleichgewicht des Schreckens“ seit 2012 auf dem Tisch spielbar. Kann das in Umsetzungen erfahrene Team von Playdek (u.a. Agricola, Lords of Waterdeep) die strategische Faszination auch auf dem PC abbilden?

© Playdek / GMT Games /

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • gutes Tutorial
  • Kartentaktik trifft Risikoflair
  • angenehm komplexe Rundenstragie
  • hervorragende Abbildung des Kalten Krieges
  • drei Spieltypen, Handicap & Bonuskarten
  • überraschend clevere KI
  • Statistiken über Siege, Niederlagen etc.
  • originalgetreues Flair des Brettspiels
  • Regelwerk mit allen Spielvarianten
  • Karten-Galerie mit historischen Details
  • originale Sprachsamples von Kennedy & Co
  • viele Optionen (Audio, Hilfen, Animationen)
  • asynchroner Multiplayer mit Zugzeitbegrenzung

Gefällt mir nicht

  • nur eine KI
  • Stufe
  • kleinere Menü
  • Bugs und Online
  • Abstürze
  • auf lange Sicht eintönige Musik
  • noch keine deutsche Lokalisierung

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 11,99 Euro (Steam)
  • Getestete Version: Deutsche Steamversion 1.0.3.1
  • Sprachen: Englische Texte.
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: Asynchrone Online-Duelle für zwei Leute setzen einen Account bei Playdek voraus. Es gibt keinen lokalen Multiplayer (Hotseat).

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: Steam
  • Hauptverfügbarkeit: Digital
  • Verfügbarkeit digital: Steam
  • Bezahlinhalte: Nein