Arme PC-Rebellen
Weiter geht’s in der Abteilung »Genius am Werk«: Frei Speichern dürft ihr natürlich nicht, euer Fortkommen ist auf Gedeih und Verderb dem Checkpunkt-System ausgeliefert. Welches euch mit Speicherpunkten konfrontiert, die teilweise mehr als 20 Minuten auseinander liegen – okay, da ist man von God of War <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=5159′)“>
Ohrenschmeichler ahoi!
Okay, fassen wir mal zusammen: Technik Mist, Story Mist, Bedienung fragwürdig – und trotzdem seid ihr noch am Ball? Dann werfe ich euch einen Happen Fröhlichkeit hin: Die Musik ist wirklich fantastisch! Michael Giacchino ist wahrlich ein Meister der dramatisch-orchestralen Feder, der Soundtrack wummert kraftvoll aus den Boxen – er hat ja auch schon genug Medal of Honor-Erfahrung, von seinen Vertonungen von Hollywood-Filmen mal ganz zu schweigen. Und die deutsche Sprachausgabe ist auch nicht übel. Und das grundsätzliche,
![]() ![]() |
Über weite Teile ist das Spiel zappenduster – sowohl in Sachen Beleuchtung als auch in Designfragen. |
Tja, bleiben nur noch die Bugs: Einmal blieb ein Soldat stehen und hieb mit seinem Kolben ausdauernd die vor ihm schwebende Luft zu Klump. Er bewegte sich nicht, und ließ sich nicht töten, egal wie viele Magazine meiner MP50 ich in ihn reindonnerte. Naja, es hatte auch etwas Positives: Durch diesen menschlichen Sandsack konnte ich meine Trefferquote derart hochjagen, dass ich am Ende des Levels das »Adlerauge«-Achievement kassierte. Die Nahkampf-Attacke lässt sich nicht immer auslösen, Schalter und Hebel lassen sich zum Teil nur mit millimetergenauer Positionierung des Fadenkreuzes bedienen. Was keine einfache Operation ist, denn die Steuerung ist verdammt träge, gerade das Rauf- und Runterkucken geht quälend langsam vonstatten. Das lässt sich zwar verstellen, aber a.) weder frei (man kann nur aus drei definierten Geschwindigkeiten wählen) und b.) nur in Verbindung mit der horizontalen Achse. Und nicht zuletzt bleiben die strunzdummen Gegner, die außer »nach vorne stürmen« nur noch »nicht länger als vier Sekunden in Deckung bleiben« kennen, gerne mal in der Umgebung hängen. Das ist aber nur fair, denn mir passierte das auch dauernd.
:wink: