Zum Inhalt springen
Gefällt mir ordentliche Streaming-Technologie neue Engine sorgt für deutliche visuelle Verbesserung gegenüber dem Vorgänger… umfangreiche Tutorials… zwei Steuerungsmechaniken (Trafo/Modellbahn, komplex) glaubwürdige Physik sehr guter Landschafts- und Streckeneditor große Community bastelt kontinuierlich an Inhalten passable Sound-Kulisse Weichen können manuell gestellt werden Download-Station wartet mit etwa 250.000 kostenlosen Downloads… Mehrspieler-Modus enorm große Karten möglich (Strecke London Edinburgh z.B. knapp 650 Km lang) hohe Sichtweite auch in Außensicht über Widget gut zu kontrollieren Gefällt mir nicht lange initiale Ladezeiten … bleibt aber in nahezu allen Belangen hinter dem aktuellen Train Simulator zurück … deren staubtrockene Präsentation allerdings einschläfern kann wenige Kerninhalte Grafikfehler (Texturflackern, Kamera in Tunnels) unspektakuläre Missionen/Szenarien mitunter karge Umgebungen Beschriftung auf Instrumenten im Führerstand mitunter nicht lesbar keine Steam Workshop Unterstützung … wird aber ohne Premium Service (ab 13 Dollar/drei Monate) auf 10KB/Sek. Gedrosselt Versionen & Multiplayer Preis zum Test: 36,99 Euro Getestete Version: Build: 75953 Sprachen: Texte: Deutsch, Englisch Schnitte: Nein Splitscreen: Nein Multiplayer & Sonstiges: Mehrspieler-Modus für bis zu 20 Lokführer Vertrieb & Bezahlinhalte Online-Aktivierung: Nein Online-Zwang: Nein Account-Bindung: Nein Verfügbarkeit: SteamEntwicklerseiteEinzelhandel Hauptverfügbarkeit: Digital,Entwicklerseite,Einzelhandel Verfügbarkeit digital: Steam Bezahlinhalte: Nein
Seiten:
1 2 Fazit Pro & Kontra