Veröffentlicht inTests

Total War: Warhammer (Taktik & Strategie) – Trolle und echte Helden

Ich bin kein Warhammer-Fan – aber auf dieses Spiel war ich gespannt! Denn wenig passt so gut zusammen wie ein großes Fantasy-Universum und die gewaltigen Schlachten der Total-War-Serie. Zumal der Abstecher ins Reich der Fiktion ganz neue Möglichkeiten eröffnet: Trolle könnten viel verheerender durch Infanteristen rasen und Armeen des Chaos‘ viel stärker wüten, als es die halbwegs akkurate Geschichtsschreibung diktiert. Also hat mich im Test vor allem interessiert, ob Warhammer dem seit langem recht gleichförmigen Total War neue Impulse verleiht.

© Creative Assembly / SEGA

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • vier Fraktionen erfordern sehr verschiedene Spielweisen
  • ständiger Einfluss kleiner Vor- und Nachteile durch viele Missionen
  • knifflige Entscheidungen in zahlreichen Ereignissen…
  • diplomatische Verhandlungen mit oft ungewissem Ausgang
  • gute Verknüpfung unterschiedlicher Kampagnenziele und offenem Spiel
  • bekannte Warhammer-Schlachten sind in Kampagne eingebunden
  • edle Präsentation mit schöner Weltkarte und guter Vertonung
  • Zusammenfassen mehrerer Siedlungen zu Provinzen motiviert kleine Feldzüge und erleichtert Verwaltung
  • Armeen agieren entsprechend gewählter Stellung (schnelles Marschieren, im Hinterhalt lauern usw.)
  • zahlreiche Ausrüstungsgegenstände und Fähigkeiten für Helden und LORDS
  • Kampagne online zu zweit spielbar sowie Multiplayer-Schlachten
  • mächtige Helden und Lords sind wichtige Kämpfer und Zauberer
  • riesige Kreaturen und Flugeinheiten sorgen für optische und spielerische Höhepunkte
  • abwechslungsreiche Schlachten dank offensiver Magie und Zauber zum Heilen von Truppen oder Beschwören neuer Einheiten
  • überlegte Truppenbewegung kann nominelle Nachteile wettmachen

Gefällt mir nicht

  • alle Städte werden auf gleiche Art entwickelt
  • Gegner laufen mitunter stärkeren feindlichen Armeen in die Arme
  • aber keine kleinen Geschichten in Ereignisketten
  • wenige wirtschaftliche Zusammenhänge
  • wenige taktische Besonderheiten auf meist leicht hügeligen Schlachtfeldern
  • Gegner lässt sich mühelos umgehen
  • häufige und ärgerliche Orientierungsprobleme der Truppen in engen Durchlässen und auf Verteidigungsmauern

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: etwa 60 Euro
  • Sprachen: Englisch, wahlweise mit komplett deutschen Texten
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Ja
  • Multiplayer & Sonstiges: Kampagne zu zweit online oder im LAN spielbar und einzelne Gefechte für bis zu acht Spieler

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: DigitalEinzelhandel
  • Hauptverfügbarkeit: Digital,Einzelhandel
  • Bezahlinhalte: Nein