Veröffentlicht inTests

The Turing Test (Logik & Kreativität) – Mensch oder Maschine?

Schon mit Pneuma: Breath of Life stellten die Entwickler von Bulkhead Interactive ihre Vorliebe für Puzzlespiele aus der Egoperspektive unter Beweis, enttäuschten aber bei uns im Test (Wertung: 55%). Mit The Turing Test wagt das Team als neu formiertes Studio jetzt einen weiteren Anlauf, um die Gehirnzellen auf Trab zu bringen und mit einem redseligen KI-Begleiter in die Sphären eines Portal 2 vorzustoßen – mit Erfolg?

© Bulkhead Interactive / Bulkhead Interactive / Square Enix Collective

Fazit

The Turing Test hat mir richtig gut gefallen. Der Rätselanspruch hält sich zwar in Grenzen und dürfte für Knobel-Experten bis auf wenige Ausnahmen keine allzu großen Hürden darstellen. Trotzdem sind die meisten Testkammern ansprechend designt und prima auf die Möglichkeiten der gelungenen Spielmechanik zugeschnitten, auch wenn Kleinigkeiten wie die fummelige Positionierung von Objekten hin und wieder nerven. Aber ich mag die Atmosphäre und die philosophisch angehauchten Dialoge zwischen Ava und der KI, die mich bis zum Ende gut unterhalten haben. Die stärksten Momente bleiben wie immer solche, in denen man erst ideenlos und fast schon verzweifelt Dinge ausprobiert, bis irgendwann der Groschen mit dem Aha-Erlebnis fällt. Diese sind leider etwas zu selten und auch das Fehlen einer Bedrohung macht The Turing Test eher zu einem entspannten Rätselspaziergang durch die Basis auf dem Saturnmond Europa, wobei der interessante Schauplatz kaum zur Geltung kommt. Zusammen mit der ausbaufähigen Technik und fehlenden Lokalisierung ist der Weg zum Award damit zwar versperrt, aber wer eine kleine Beschäftigung für seine grauen Zellen sucht oder erste Knobel-Erfahrungen im Stil von Portal & Co sammeln möchte, bekommt mit The Turing Test ein durchaus unterhaltsames Rätselspiel.

Wertung

PC
PC

Auf dem PC macht das Knobeln dank besserer Technik einen Tick mehr Spaß.

One
One

The Turing Test ist ein unterhaltsamer Knobler mit Portal-Anleihen, der die grauen Zellen aber nur wenig beansprucht und vor allem von seiner Atmosphäre sowie interessanten Dialogen lebt.