The Thaumaturge: Ein innerer Konflikt, der auffrisst, in einem äußeren Konflikt, der die Welt anzündet
The Thaumaturge ist ein Storyspiel. Um ein Storyspiel zu besprechen, aber gleichzeitig dabei nicht zu spoilern, halte ich die Szenen und Details eher vage. Mir geht es vor allem darum, das Spielgefühl von The Thaumaturge zu beschreiben.1905. Protagonist Wiktor Szulski kehrt nach langer Abwesenheit zurück in seine Heimatstadt Warschau. Er ist Thaumaturg, ein Experte, der mit Geistern und anderen übernatürlichen Erscheinungen sprechen kann. Im
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92812,id=92658843)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92812,id=92658843)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92658843-vollbild.jpg)
Ein intensiver Sog
The Thaumaturge lässt sich – abseits von seiner isometrischen Perspektive – in vielerlei Hinsicht mit Disco Elysium vergleichen. Es geht darum, völlig in eine Welt einzutauchen und herauszufinden, welche Rolle ihr in dieser spielen wollt. Es gibt sehr viel zu lesen, es wird sehr viel gesprochen. Das mag öde klingen – aber sich für Story-Fans im Laufe des Spiels zu einem absoluten Genuss entwickeln. Jedes einzelne Gespräch stellt![[GUI_STATICIMAGE(setid=92812,id=92658844)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92812,id=92658844)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92658844-vollbild.jpg)
Jede Situation kann binnen Sekunden – mit dem falschen Wort – eskalieren und mit Mord und Totschlag enden. Überall gibt es Probleme, überall müssen Entscheidungen getroffen werden. Und manchmal gibt es keine richtige, sondern nur zwei falsche mit unterschiedlichen Konsequenzen. The Thaumaturge ist düster, macht aber unglaublich neugierig. Entwickler Fool’s Theory hat ein unglaubliches komplexes (und verbrauchtes) Zeitalter für ihr Spiel gewählt und dann auch noch eine genauso komplexe zweite Ebene darauf gepackt: Die salutors, die allesamt super-verstörend daherkommen und der slawischen Mythologie entstammen.