Veröffentlicht inTests

The Talos Principle VR (Logik & Kreativität) – Philosophische Rätsel, starke Immersion

Das war im Jahr 2014 ein klasse Weihnachtsgeschenk von Croteam: „The Talos Principle“ sorgte auf dem PC für kreatives Knobeln à la Portal inklusive philosophischer Rahmenhandlung und drei Enden. Nach der „Deluxe Edition“ auf der PS4 wurde mittlerweile auch eine Umsetzung für Oculus Rift und HTC Vive veröffentlicht, die neben dem Hauptspiel die Erweiterung „Road to Gehanna“ enthält und einige Details VR-gerecht angepasst hat. Wie uns das Paket gefällt, klärt der Test.

© Croteam /

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • anspruchsvolle, vielfältige & logische Rätsel
  • Erkundung mit einem Headset noch faszinierender
  • Konzept und Puzzles passen prima zur Virtuellen Realität
  • viele VR-Optionen und Fortbewegungsmöglichkeiten
  • interessante Hintergrundstory & Philosophie
  • Erzähler reagiert auf eigene Aktionen
  • Umfragen verlangen Stellungnahme
  • antike Kulisse mit SciFi-Elementen
  • mehr Fähigkeiten/Geräte freischalten
  • keine Sackgassen, kein Speicherfrust
  • etwas Stealth-Flair und Hand-Auge-Koordination
  • Tagebuch archiviert Notizen & Co
  • drei mögliche Enden
  • sehr gute deutsche Texte und Sprachausgabe
  • inklusive Add-On „Road to Gehenna“

Gefällt mir nicht

  • Rätsel und Storytelling werden zu stark getrennt
  • akustisch und musikalisch dröge
  • grafisch en detail nur solide
  • bei schwächeren Rechnern kommt es trotzdem zu kleinen Rucklern

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 36,99 Euro
  • Getestete Version: Steam-Version
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und mehr
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: kein Multiplayer

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Erhältlich über: Steam
  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: Digital
  • Hauptverfügbarkeit: Digital
  • Bezahlinhalte: Nein