Auf der PlayStation 4 habt ihr die Wahl, ob ihr mit dem Hauptspiel „The Talos Principle“ oder der Erweiterung „Road to Gehanna“ starten wollt. Aber Vorsicht: Letztere richtet sich an erfahrene Spieler und schon das erste Rätsel dürfte den Kopf zum Qualmen bringen: Wie soll man bloß gleichzeitig die blauen und roten Laser aktivieren und einen davon über Mauern hinweg ins Ziel bringen, damit sich in gefühlten zwei Kilometer Entfernung endlich der Schalter auflädt und das Gatter öffnet? Die wollen doch nicht etwa, dass ich die Kiste mit den beide Sprungschanzen…oh doch, das wollen sie. Um es kurz machen: Die vier zusätzlichen Episoden haben es in sich und werden euch bis tief in die Nacht beschäftigen, zumal auch die Geschichte um Uriel_Kopie (1) und Elohim fortgeführt wird – über saubere Texte an Terminals oder in stimmungsvoller deutscher Sprachausgabe.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=79027,id=92514925)] [GUI_STATICIMAGE(setid=79027,id=92514925)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92514925-vollbild.jpg)
In „The Talos Principle“ löst man Rätsel und bekommt dafür Tetris-ähnliche Steine, die wiederum weitere Gebiete öffnen. (PS4) © 4P/Screenshot
So idyllisch die antike Kulisse in „The Talos Principle“ auch wirkt und so weise die Stimme des mysteriösen Erzählers zu Beginn klingt: Man muss ganz schön aufpassen, wenn man durch die Anlagen spaziert oder spurtet. Aber keine Bange, der Spielrhythmus ist eher entspannend als frustrierend: Falls man mal im Laser stirbt, ist das nicht weiter tragisch, denn es wird an den Anfang des jeweiligen Parcours zurückgespult. Und weil alles angenehm offen angelegt ist, kann man auch mal eine alternative Route probieren.
Auf der Suche nach Antworten
![[GUI_STATICIMAGE(setid=79027,id=92514908)] [GUI_STATICIMAGE(setid=79027,id=92514908)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92514908-vollbild.jpg)
Der Apparat soll in die Luft? Auf der Kiste? Jup. Ein Blick auf das erste Rätsel in „Road to Gehenna“: Nur erfahrene Spieler sollten mit der Erweiterung starten, die gleich mehrere Mechanismen kombiniert. (PS4) © 4P/Screenshot
Mit der Zeit sammelt man nicht einfach immer mehr Hinweise, die sich aus E-Mails, Botschaften auf Wänden, Usereinträgen oder mythologischen Fragmenten zusammensetzen – es ergeben sich mit der Stimme und dem Computer in Form des „Milton Library Assistant“ auch zwei erzählerische Ebenen, die scheinbar konkurrieren, was richtig neugierig macht. Auch deshalb, weil sie einen direkt ansprechen oder zum Interagieren auffordern: Die göttliche Stimme etwa warnt davor, den großen Turm zu betreten. Wenn man es dennoch tut, wird über die menschliche Neugier sinniert und wenn man den
![[GUI_STATICIMAGE(setid=79027,id=92514929)] [GUI_STATICIMAGE(setid=79027,id=92514929)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92514929-vollbild.jpg)
An den Computerterminals bekommt man nicht nur Informationen, sondern muss auch philosophische Fragen beantworten. (PS4) © 4P/Screenshot
Schade ist allerdings, dass es keine direkten Wechselbeziehung zwischen Story und Rätseln gibt, also keine verborgenen Hinweise in Texten, die man dann im Gelände nutzen könnte. Man muss den unheimlich interessanten, von Tom Jubert (Faster Than Light, The Swapper) entworfenen erzählerischen Hintergrund also nicht unbedingt durchschauen oder ergründen.
Hallo Leute, ich brauche eure Hilfe, ich komme einfach nicht weiter und finde auch im Internet nichts dazu. Ich habe alle Bausteine zusammen um dieses Puzzle hier zu lösen. Es ist das Puzzle, für das man Sterne sammeln musste. Es soll zu irgendeiner Extra-Welt oder so führen. Wer das Spiel nicht gespielt hat kann trotzdem versuchen mir zu helfen. Das schachbrettartige Feld links muss mit den rechten Bausteinen so befüllt werden, dass alle Felder abgedeckt sind.

Oder aber jemand weiß ne Quelle im Internet.
EDIT:
Hab's inzwischen gepackt, trotzdem danke an alle, die sich Gedanken gemacht haben sollten.
Ich lege noch einen Zwischenschritt ein.Komme ich auch nach längerem überlegen nicht weiter,widme ich mich zunächst einem anderen Rätsel und komme zu einem späteren Zeitpunkt nochmal zurück .Aus Erfahrung weiß ich ,dass es vorkommt ,dass beim 2 oder 3 Anlauf dann der Groschen doch noch fällt und man denkt sich ,wieso bin ich da nicht schon vorgestern drauf gekommen.
Manchmal muss man einfach drüber schlafen .
Sollte es aber auch bei mehreren Anläufen nicht Klick machen,suche ich mir efls.Hilfe im Netz.Dabei kann es dann vorkommen,dass man denkt ,oh man wieso bin ich da jetzt nicht drauf gekommen,oder man denkt in Richtung Entwickler sowas wie ,ja nee ,is klar ,geht´s noch ? ^^
Habe das Spiel gestern begonnen und bin bis zur Kammer 6. vorgestoßen.Bis jetzt läuft´s und macht Spaß.Schon der Beginn wenn man zum ersten mal diese Stimme hört ... sehr einladend und neugierig machend . Gutes Spielgefühl .
Wahrscheinlich ist MS irgendein Fehler unterlaufen, und die Mail von Croteam ist irgendwo untergegangen.
Aber solange Croteam kein DevKit hat, werden sie kaum Xbox Spiele produzieren können.
Wenn mir ein Spiel gefällt, will ich es dann auch komplett durchspielen - besonders Rätselspiele. Wenn man in wenigen Fällen Hilfe in Anspruch nimmt, finde ich das OK.
mein Problem mit rätselspielen war schon immer: was tun, wenn man nicht weiterkommt?
sich die Auflösung zeigen lassen widerspricht dem Prinzip dieses Genres und dem Selbstwertgefühl kommt das auch nicht gut.
muss jedes spiel denn unbedingt durchgespielt werden oder darf man nach zwei drittel aufgeben?