
Wer E-Mails lesen will, muss sie erst dechiffrieren…das Spiel kann ganz schön knifflig werden. © 4P/Screenshot
Kniffliger wird es beim Verschieben von Datenblöcken: Hier muss man mehrere Käfer bewegen, um mehrere Blöcke in die fixierten Ziele zu schieben. Das ist angesichts der Hindernisse und der Tatsache, dass sich alle Käfer von ihren unterschiedlichen Positionen aus immer synchron bewegen, gar nicht so einfach. Man muss also versuchen, die Abstände der Käfer clever über Kollisionen anzupassen, damit sich eine optimale Route ergibt.
MESSAGE DECRYPTED

Mit den gesammelten Erfahrungspunkten lassen sich Aufgaben umgehen oder Arcade-Spiele freischalten. © 4P/Screenshot
Wer innerhalb des Systems eines der fünf Arcade-Spiele wie „Earth Crawler“ oder „Space Evader“ erleben will, muss deren Module erst reparieren. Das kostet Erfahrungspunkte, die man wiederum beim Hacken sammelt. Setzt man sie ein, werden die defekten Files wieder hergestellt und man kann im Arcade-Machine-Emulator um die Highscore kämpfen. Wer Lust hat, kann mit der Erfahrung auch Wallpaper wie einen Adler freischalten, die dann als Strichzeichnungen die Benutzeroberfläche zieren.
Da fällt mir noch was ein: Warum testet ihr nicht generell ältere Spiele noch einmal und bewertet diese nach heutigen Gesichtspunkten. Das hat mir im Amiga Joker früher immer gefallen (dort wurde allerdings dann auch noch die alte Wertung der neuen gegenüber gestellt)...
Ganz einfach: Weil uns Uplink damals durch die Testlappen gegangen ist. Das ist heute natürlich umso ärgerlicher, zumal wir Darwinia noch mit Gold gefeiert und später auch Multiwinia besprochen haben.
Ist nämlich ein zeitlos guter Klassiker!