Veröffentlicht inTests

The Climb (Oculus Touch) (Geschicklichkeit) – Mit neuem Schwung zum Gipfel klettern

Mit Oculus Touch gewinnt vor allem ein Spiel, das zum Start der VR-Brille erschien und seinerzeit nur mit Pad kontrolliert werden konnte, eine neue Immersionsstufe: The Climb von Crytek. Daher haben wir uns mit den freiere Bewegung erlaubenden Touch-Controllern erneut in die Bergmassive und Felsklüfte gewagt. Kann The Climb sich jetzt in höhere Wertungsregionen hangeln?

© Crytek /

Fazit

Nachdem die Steuerung per Oculus Touch hinzugefügt und damit der schwerste Kritikpunkt an der ursprünglich veröffentlichten Fassung ausradiert wurde, lebt The Climb endlich das gesamte Potenzial aus. Die Bewegungs-Anforderungen wirken natürlich, die Kletterpartien bekommen dadurch eine neue Dynamik sowie eine deutlich verbesserte Immersion. Und über die sehr ansehnliche Kulisse, die hier auch in den frischen Eishöhlen-Abschnitten zur Schau gestellt wird, kommt man abseits von gelegentlichen Clippings immer noch ins Schwärmen. Schade ist allerdings weiterhin, dass die Ausrüstung nur kosmetischer Natur ist, während die Bewegung zum Nachkreiden sowohl unintuitiv als auch unnötig hektisch ist. Dennoch hat The Climb mit den neuen Kontrolloptionen einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht und sich zu einer der interessanteren, wenngleich auf Dauer immer noch redundanten Spiel-Erfahrungen in VR gemausert.

Wertung

Rift
Rift

Mit Oculus Touch sind Immersion und Spaß deutlich höher als mit Pad, auch wenn Kleinigkeiten wie das unintuitive Kreiden höheren Wertungsklettereien im Weg stehen.

PC
PC

Mit Oculus Touch sind Immersion und Spaß deutlich höher als mit Pad, auch wenn Kleinigkeiten wie das unintuitive Kreiden höheren Wertungsklettereien im Weg stehen.

VR
VR

Mit Oculus Touch sind Immersion und Spaß deutlich höher als mit Pad, auch wenn Kleinigkeiten wie das unintuitive Kreiden höheren Wertungsklettereien im Weg stehen.