Menschen und Riesen
Das letzte Mal, dass ich so lange über Entscheidungen gegrübelt habe, war in The Walking Dead von Telltale. Keine Bange: Hier gibt es kein Zeitlimit und es sind nicht immer tödliche Konsequenzen, welche die gut geschriebenen Situationen nach sich ziehen. Es kann auch sein, dass Gefährten nach einem Gespräch empört die Karawane verlassen, dass man in einen Hinterhalt gelockt oder bestohlen wird – manchmal hat man drei, manchmal fünf Antworten zur Auswahl. Alleine das Wissen, dass immer etwas passieren kann, sorgt für erhöhte Aufmerksamkeit bei der Lektüre, die gelegentlich auch mal Widersprüche bzw. unlogische Wendungen beinhaltet. Einige Charaktere kann man erst durchschauen, wenn man wirklich auf jeden Unterton achtet.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=77052,id=92491685)] [GUI_STATICIMAGE(setid=77052,id=92491685)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92491685-vollbild.jpg)
Wen nimmt man mit in die nächste Schlacht? Welche Varle, welche Menschen? Denn nur wer Feinde tötet, kann irgendwann aufsteigen. © 4P/Screenshot
Rundentaktik mit vielen Möglichkeiten
Erst in diesen Rundengefechten führt man dann sechs Helden aktiv in einer Arena von Feld zu Feld. Schade ist, dass man in der Vorauswahl eines Kampfes nicht auf die Werte und Fähigkeiten schauen kann – man muss auswendig wissen, wer was kann. Schade ist auch, dass Höhen, Untergründe oder Deckungen hier keine Rolle spielen – alle Gefechte finden immer in einem flachen, relativ kleinen Raster statt.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=77052,id=92491676)] [GUI_STATICIMAGE(setid=77052,id=92491676)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92491676-vollbild.jpg)
Das Tutorial weist in die grundlegenden Kampfmechaniken ein. Die Benutzeroberfläche unterscheidet sich auf dem iPad nur marginal von jener auf dem PC. © 4P/Screenshot
Das Innovative besteht darin, dass jeder Charakter einen blauen Rüstungswert und einen roten Stärkewert besitzt, der gleichzeitig die Lebenspunkte darstellt – wer verletzt wird, schlägt also auch weniger hart zu. Das sorgt dafür, dass reine Schadenverteiler wie mächtige Varle nur auf den ersten Blick für Ehrfurcht sorgen: Denn was bringt einem die famose Stärke von 18, wenn sie nach zwei Attacken auf neun oder fünf gesunken ist? Man muss also auch die Reihenfolge des Schlagabtausches sowie die Position seiner Figuren berücksichtigen, damit sie ihre volle Kraft ausspielen können.
Sobald man einen Gegner attackiert, kann man sich aussuchen, ob man seine Rüstung oder seine Stärke und damit seine Gesundheit dezimieren will. Einige Feinde sind so gut geschützt, dass man erst dann Schaden anrichten kann, wenn man ihre Panzerung vorher stückweise zerbricht. Nicht nur weil die KI schon auf dem zweiten der drei Schwierigkeitsgrade recht clever die Schwachstellen attackiert, entsteht ein spannender Schlagabtausch.