Viel Spiel für wenig Geld
Was den Umfang betrifft, stellt Taito Legends 2 seinen Vorgänger und so manches Konkurrenzprodukt deutlich in den Schatten. Von den insgesamt 43 Titeln (hier eine Komplettübersicht) werdet ihr aber nur 39 auf der Plattform eurer Wahl antreffen. Grund dafür sind jeweils vier Exklusivtitel, die ausschließlich PS2- bzw. PC- und Xbox-Besitzern vorbehalten sind.
![]() |
Legendärer Blasenkult: Puzzle Bobble 2 zählt auch heute noch zur Crème de la Crème des Genres (PS2). |
Aber sei‘s drum. Egal welche Version ihr euch zulegt, der Preis pro Titel liegt im Gegensatz zu vielen anderen Kompilationen auf allen Plattformen deutlich unter einem Euro, worüber man sich wirklich nicht beklagen kann. Was die Genres betrifft kommen dieses Mal in erster Linie Ballerfreunde auf ihre Kosten, da fast jeder zweite Titel in die Kategorie klassischer Horizontal- bzw. Vertikal-Shooter fällt. Es sind aber auch zahlreiche Puzzler und Jump‘n‘Runs sowie einige Beat‘em-Ups vorhanden. Lediglich im Sportspielbereich sieht es mit gerade einmal zwei Vertretern, zu denen auch das unterirdische Alpine Ski zählt, recht düster aus.
[GUI_SPIELLINKS(align=left,SPIELID=8039)]Licht und Schatten
Die Qualität der Titel reicht insgesamt von absoluten Klassikern wie Bubble Symphony, Quix oder diversen Space Invaders-Vertretern bis hin zu Totalausfällen wie besagtem Alpine Ski, dem peinlichen Ninja-Gehopse Legend of Kage oder dem Ballermurks Wild Western. Unterm Strich ist die Titelauswahl aber mehr als solide und viele Spiele sorgen trotz antiquierter Grafik- und Soundkulisse auch heute noch für ungeahnten Spielspaß. Geschicklichkeitsspiele wie das legendäre Puzzle Bobble 2, das von Breakout inspirierte Puchi Carat, das an Tetris angelehnte Cleopatra Fortune oder die Murmelkullerei Camel Try machen heute teils noch genau so süchtig wie vor zehn, fünfzehn Jahren. Wobei man leider sagen muss, dass die Entwickler bei der Emulation teils etwas geschlampt haben.
![]() |
Horizontaler Ballerspaß in 2D: Darius Gaiden ist ein Oldschool-Shooter erster Güte (PC). |
Ansonsten halten sich Systemunterschiede in Grenzen. Das Auswahlmenü ist auf dem PC zwar etwas attraktiver und versorgt euch zudem mit nostalgischen Werbepostern, erweiterten Spieltipps und authentischen Automatenmodellen, dafür ist die Navigation auf der PS2 wesentlich flotter sowie dank Sortierfunktion und Favoritenlisten auch komfortabler als auf dem Rechenknecht. Bei den Ladezeiten hat hingegen der PC die Nase vorn, bei dem auch die Rückkehr ins Auswahlmenü handlicher gelöst wurde. Zudem dürfen PC-User eine Pixelglättung und authentische Boot-Sequenzen aktivieren. Die Wahl zwischen originalem und angepasstem Seitenverhältnis, das Festlegen des Schwierigkeitsgrads sowie die freie Konfiguration der Steuerung ist hingegen auf beiden Plattformen möglich.
Freunde willkommen
Löblich ist auch, dass die meisten Titel mit ein bis drei Freunden spielbar sind und so gleich doppelt so viel oder überhaupt erst Spaß machen.
![]() |
Große Auswahl: Insgesamt stehen 43 Titel bereit, wobei je vier PC- bzw. PS2-exklusiv sind (PC). |