Veröffentlicht inTests

Syberia 3 (Adventure) – Kampf gegen die Technik

Endlich geht die Reise weiter: Acht Jahre nach der ersten Ankündigung von Syberia 3 erwacht Kate Walker im entlegenen Valsembor aus dem Koma und begibt sich auf ein neues Abenteuer, in der eine Reihe von Konflikten das Fortbestehen eines Naturvolks bedrohen. Die mystische Reise wird allerdings nicht nur von einer Militärregierung, sondern auch massiv von der Technik sabotiert.

© Koalabs Studios / Microïds / Astragon

Fazit

Schon wieder ein unfertig veröffentlichtes Adventure: Nach dem enttäuschenden Dreamfall Chapters zerstören technische Probleme auch die in Syberia 3 gesetzten Hoffnungen. Die acht Jahre seit der ersten Ankündigung haben der Rätselreise in die Wildnis des ehemaligen Ostblocks nicht gerade gut getan. Die Story und Mechanik-Puzzles halten sich in etwa die Waage, für den größten Dämpfer auf das Erlebnis sorgt aber die schwache Technik. Es beginnt mit der abgehackten Vertonung und zieht sich mit Geruckel und hölzernen Animationen durchs komplette Spiel. Die wirren Perspektivwechsel und die sperrige Steuerung haben mir beinahe den letzten Nerv geraubt: Oft besteht die Herausforderung nicht darin, die eigentlich einfachen und logischen Rätsel zu lösen, sondern doch noch den passenden Winkel zu finden, aus dem man ein wichtiges Detail oder einen Interaktionspunkt entdeckt. Schade um die mystische Stimmung und den gelungenen Design-Mix aus mechanischer Technik und idyllischen Naturkulissen – aber hier läuft einfach zu viel falsch, um sie genießen zu können!

Wertung

PS4
PS4

Zahlreiche technische Probleme und wirre Perspektivwechsel machen die mystische Adventure-Reise zu einer frustrierend trägen Angelegenheit.

PC
PC

Zahlreiche technische Probleme und wirre Perspektivwechsel machen die mystische Adventure-Reise zu einer frustrierend trägen Angelegenheit.

Anzeige: Syberia 3 PS4 [ kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.