Natürlich ist das ideale Spiel nur ein frommer Wunschtraum. Meist hapert es bei einem Bereich der Verwaltung, der stiefmütterlich behandelt wird, die Schlachten sind öde oder die Präsentation ist schlicht indiskutabel. Bei Supreme Ruler
![]() ![]() |
Qual der Wahl: Welches Land hätten sie denn gern? Antigua oder Alberta? Auch Regionen oder Bundesländer sind spielbar. |
Großen Wert legen die Macher auf Realismus, weshalb so gut wie alle derzeitigen Waffensysteme wie der Leopard 2 A6 ebenso vorkommen wie aktuelle Technologien der Gentechnik oder altbekannte Krisenherde wie der Nahe Osten. Wer etwa einen Problemfall wie Syrien nimmt, wird schnell merken, wo der Schuh drückt. Die Produktion liegt danieder und Konflikte mit Israel, Türkei oder Iran sind beinahe unausweichlich. Ganz andere Probleme plagen hingegen den virtuellen Gouverneur von Alberta, der seine Bevölkerung mit Sprit versorgen muss, die Finanzen sanieren soll und ganz nebenbei noch wiedergewählt werden will. Die Bandbreite des Spiels ist groß. Damit ihr nicht zu sehr ins Schwitzen kommt, gibt es verschiedene Geschwindigkeiten für das in Echtzeit ablaufende Spiel sowie eine Pause, während der ihr in aller Ruhe planen könnt.
Regieren für Profis
Obwohl sich die USA inzwischen aus dem Irak zurückgezogen haben, hat sich die Welt im Jahr 2020 nicht grundsätzlich geändert. Der Globus hängt immer noch am Öltropf, jedoch sind große Länder wie die USA, China oder Russland in
![]() ![]() |
Die USA haben sich getrennt. Jetzt wurstelt jeder Bundesstaat für sich und beäugt seine Konkurrrenten argwöhnisch. Wird es eine Wiedervereinigung geben? Wenn „ja“ mit friedlichen Mitteln? |
Der Einstieg gestaltet sich leider beschwerlich, da Supreme Ruler 2020 trotz seiner Tutorials und des umfangreichen Handbuchs kein leicht zugängliches Spiel ist. Es erschlägt einen fast mit seiner Komplexität und Detailfülle, zudem wurde manches nicht übersetzt, obwohl es auf Deutsch erschien. Allerdings besteht immer die Möglichkeit, einzelne Bereiche der KI zu überlassen, die dann etwa das Militär für euch organisiert, während ihr euch um Wirtschaft und Finanzen kümmert. Das funktioniert gut, so dass ihr sogar das Kriegführen getrost in die Hände der Minister legen könnt. Dennoch lohnt es sich, sich schrittweise zu nähern, wobei ihr nach und nach einen immer besseren Einblick bekommt. Es ist also ein Strategiespiel für Leute, die sich vielleicht ein wenig mit Politik auskennen, sich festbeißen und auch an Civilization, Europa Universalis oder Hearts of Iron nicht verzweifelt sind.
Reich oder arm
Verkürzt gesagt könnt ihr drei Konstellationen spielen: Ein reiches Land der westlichen Welt wie etwa Süddeutschland, ein Schwellenland wie Bulgarien, das auf dem Sprung ist, oder ein bitterarmes Land wie Afghanistan. Wählt ihr ein reiches Land, sind die Probleme stets ähnlich, denn ihr müsst insbesondere die Ölimporte in den Griff bekommen, da die schnell eine
![]() ![]() |
In Norditalien habt ihr wenig Probleme: Die Region ist modern, reich und hat viele Möglichkeiten. Aber ein paar Hausnummern weiter im Süden sieht es anders aus. |
Die mittelreichen Länder haben ähnliche Probleme, sind aber meist noch mitten im Umwälzungsprozess etwa von der militärisch dominierten Wirtschaft zur zivilen Marktwirtschaft. Zusätzlich müsst ihr an Ansehen gewinnen und Investoren ins Land locken. Habt ihr wertvolle Rohstoffe, könnt ihr immerhin Technologien wie das Wassersparen einkaufen, die euch einen Vorteil bringen. Die Umweltverschmutzung spielt dabei aber kaum eine Rolle, da ihr ohne Probleme eine Uranmine in den Schwarzwald klatschen könnt.
In einem armen Land fehlt es schlicht an allem. Die Infrastruktur ist nur rudimentär vorhanden, so dass ihr Straßen und Schienen erst bauen müsst. Das dauert wie alle anderen Bauten recht lange, weshalb ihr schon mal trotz Beschleunigungsfunktion auf die Fertigstellung warten müsst. Das Prokopfeinkommen ist sehr gering, was sich nur ganz allmählich steigern lässt. Zudem will mit einem Land der Dritten Welt keiner handeln, da es bis auf landwirtschaftliche Produkte oder ein paar Rohstoffe wenig zu bieten hat. So ist es auch fast unmöglich, die Wirtschaft in Schwung zu bringen. Ein einziges kleineres Kraftwerk wird für ein Land wie Albanien fast zum Großprojekt, bei dem die anstrengten Finanzen meist in die Knie gehen. Wie wollt ihr das finanzieren: Sparen, die Steuern erhöhen oder weiter verschulden?
kann mir jemand sagen wie man online spielt ich find da immer keine spiele da steht immer nur warten...
sehr gut eine 5 sterne super
*gg*
Ich hab noch kein Strategie game gesehn welches nach einer Einarbeitungszeit standhalten konnte. Immer scheiterte es an strunzdummer KI so das es kein Spaß mehr machte. Man musste die KI cheaten lassen damit überhaupt was geht und da hört Strategie für mich schon auf.
Egal ob Civilization, Medieval .......
Hallo cyruzthaviruz,
wo hast du dir den das Addon gekauft.
Kann es nirgendwo finden.
also hab jetz erstma das game mit dem addon gespielt (global crisis) und muss sagen das macht tierrisch bock, ich spiel gerade mal mit nem kleinen land (is anfangs etwas übersichtlicher) und arbeite mich nach oben... im neuen expansion wurden auch viele sachen vor allem bei der militärführung verbessert ... aber HoI2 bleibt mein Fav ^^