Veröffentlicht inTests

Super Meat Boy (Plattformer) – Super Meat Boy

Eigentlich soll man ja nicht mit Essen spielen, doch für Super Meat Boy lassen Edmund McMillen und Tommy Refenes die gute Kinderstube hinter sich. Bereits vor zwei Jahren bastelten die Indie-Entwickler ein Flash-Jump’n’Run rund um ihren Helden „Meat Boy“. Seit kurzem dürfen Konsolen-Besitzer das grinsende Stück Fleisch in einem größeren Abenteuer an die Wand klatschen. Für Xbox Live Arcade ist es bereits erhältlich, PC-, Mac- und Wiiware-Fassungen sollen folgen. Der Titel heimste einen Audio-Award beim diesjährigen Independent Games Festival ein. Ist das also ein Plattform-Genuss für Feinschmecker?

© Team Meat / BlitWorks / Team Meat / Microsoft

Fazit

Super Meat Boy ist ideal für ausgehungerte Plattform-Fans! Hier kann sich wirklich niemand beschweren, dass er weder Fisch noch Fleisch vorgesetzt bekommt: Ähnlich wie in N+ dreht sich fast alles um das Bezwingen knackiger Jump’n’Run-Passagen. Zu Beginn wirkt das pausenlose Hüpfen noch ein wenig ermüdend. Das Spiel fordert schließlich in jeder Sekunde volle Konzentration und wird nur sporadisch durch Rätsel oder Sammelaufgaben aufgelockert. Als ich mich an diese Dauer-Action gewöhnt hatte, schlug die Sucht zu. An den eigenwilligen Stilmix aus putzigen Figuren, makaberen Todesfallen und dicken Retro-Pixeln musste ich mich zwar erst einmal gewöhnen, aber er verleiht dem Spiel aber eine eigene Note. Die größten Pluspunkte sind die direkte Steuerung und die prima ausbalancierten Levels: Motivierend knackig, aber nicht unfair – also genau so, wie man es sich als Arcade-Freund wünscht. Für einen Gold-Award wäre aber etwas mehr Abwechslung nötig gewesen – schließlich ändert sich im Laufe des Spiels nicht all zu viel. Ein Multiplayer-Part und etwas mehr frische Ideen als Retro-Nostalgie hätten ebenfalls nicht geschadet. Spiele wie Braid <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=203318′)“> , LostWinds <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=15028′)“>P.B. Winterbottom <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=1978103′)“> oder Lazy Raiders <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=1981968′)“> haben mehr frischen Wind ins Plattform-Genre gebracht.

Update zur Steam-Version vom 3.12.2010

Seit Dienstag Abend dürfen auch Steam-User durch knackige Levels hüpfen. Bis auf Kleinigkeiten ähnelt die PC-Version ihrem Konsolen-Vorbild. Eines dieser Details ist der Umstand, dass statt dem Extra-Charakter Gish nun Headcrab freigeschaltet werden kann. Der trippelnde Alien-Parasit aus Half-Life rutscht dank seiner spitzen Klauen nur langsam an der Wand herunter. Ebenfalls dabei ist seit dem zweiten Patch außerdem Tofu Boy. Mit seinem Einbau haben die Entwickler spontan auf die von der Tierschutzorganisation PETA veröffentlichte Parodie namens Super Tofu Boy reagiert. Das vegane Gegenstück zur Hauptfigur ist allerdings reichlich schwach auf der Brust und dient eher als Gag statt als ernstzunehmende Alternative. Leider läuft die Steam-Version nicht immer so rund wie die Fassung für die Xbox 360, obwohl »Team Meat« bereits zwei Patches nachgeschoben hat. Sowohl auf einem aktuellen Spielerechner mit Windows 7 64 als auch einem älteren XP-PC traten Probleme auf. Ab und zu ließ sich das Spiel nicht starten oder wir landeten auf dem Desktop. Letzteres ist aber kein Beinbruch, da man schnell wieder im Spiel ist und die Levels nur wenige Sekunden dauern. Des Weiteren gestaltete sich der erste Bosskampf durch leichte Slowdowns schwerer. Nur auf einem Vista-Laptop läuft seit dem aktuellen Patch alles perfekt. Von den technischen Macken abgesehen sorgt die Steam-Umsetzung aber für genau so viel Hüpfspaß wie auf der Konsole. Es soll übrigens auch noch ein Level-Editor und eine Steam-lose Version des Spiels kommen. In Letzterer sind statt Valves Headcrab die klebrigen Teerbälle aus World of Goo dabei.

Wertung

PC
PC

Trotz gelegentlicher Crashes und technischer Macken ist die Steam-Version des Hardcore-Hüpfers fast genau so motivierend wie auf der Xbox 360.

360
360

Dieser Retroplattformer ist ein ebenso fleischiges wie anspruchsvolles Festmahl – es fehlt nur etwas kreative Würze!

Anzeige: NBG Super Meat Boy [Blue Bird] – [PC] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.