Das horizontale Lesesystem bleibt der Buchvorlage treu: So blättert man sich quasi Seite für Seite von Szene zu Szene, wobei im Hintergrund eine Karte automatisch mitzeichnet, welchen Weg man bisher durchs All geflogen ist – da werden alle Planeten und Sonnen eingetragen. Zwar gibt es keine deutsche Übersetzung, aber wer gutes Schulenglisch beherrscht, sollte keine Probleme mit der Lektüre haben.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=77785,id=92501577)] [GUI_STATICIMAGE(setid=77785,id=92501577)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92501577-vollbild.jpg)
Eine Karte zeichnet den Weg durch das Paralleluniversum mit. © 4P/Screenshot
Konservative Modernisierung
Ich finde es grundsätzlich klasse, dass dieses Abenteuer-Spielbuch von Steve Jackson jetzt wieder erhältlich ist. Aber es wurde nur leicht modernisiert: Es gibt etwas über zwanzig hübsche Zeichnungen der Aliens – tolle Animationen oder
![[GUI_STATICIMAGE(setid=77785,id=92501572)] [GUI_STATICIMAGE(setid=77785,id=92501572)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92501572-vollbild.jpg)
Es gibt gegenüber dem Original frische Zeichnungen von Aliens und Umgebungen. © 4P/Screenshot
Unterm Strich hinkt die Produktionsqualität weit hinter ähnlichen Spielen wie Lone Wolf oder Sorcery! hinterher – auch was kreative Ideen betrifft, die das Lese-Erlebnis oder die Kämpfe bereichern könnten. So fühlt sich Starship Traveller trotz neuer Bilder und Musik über weite Strecken recht bieder an.
Statisches Kämpfen und Würfelphysik
![[GUI_STATICIMAGE(setid=77785,id=92501587)] [GUI_STATICIMAGE(setid=77785,id=92501587)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92501587-vollbild.jpg)
Das sporadische Kämpfen wird recht statisch inszeniert. © 4P/Screenshot
Das Würfeln wird immerhin „physikalisch“ simuliert: Es schaut also so aus, als würden die W6er über den Bildschirm rollen – und wenn man mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist, kann man kurz darauf das Tablet schütteln, um es zu korrigieren. Das klappt tatsächlich verblüffend oft, so dass aus einer miesen 1 oder 2 vielleicht eine 5 oder 6 wird. Aber das ist natürlich weniger eine Simulation des echten Würfelns als vielmehr eine kleine Schummelei.
Steve Jackson's Spielebücher waren schon niiice damals =)
Danke für den Hinweis! Hab's auch gerade gebraucht für 0,34 Euro gefunden.
@Wertung
Welche denn zum Beispiel?