Update zum Online-Modus vom 2. Juni 2015:
Nachdem wir uns am Wochenende ausgiebig im Einsteiger-Modus Revierkampf ausgetobt haben, sind wir heute noch in den frisch veröffentlichten Modus Herrschaft eingetaucht. Nur wer sich bereits auf Level 10 hochgekämpft hat, darf in der neuen Spielvariante mitmischen. Sie läuft nach komplett eigenen Regeln ab und beeinflusst den zweiten Rang der Figur, der bei schlechten Leistungen auch fallen kann. Neben der Schnellfeuerwaffe N-ZAP ’85 ist mit dem Heilbutt-Hafen auch eine neue Arena im Update enthalten. Der neue Modus Herrschaft funktioniert ähnlich wie in anderen Shootern. Hier muss man die ein bis zwei neutralen Zonen allerdings mit seinen Waffen einfärben, um ihn einzunehmen. Durch diesen Kniff sowie die eigenwilligen Splatoon-Mechaniken entfalten sich erfrischend neue Taktiken, die sich auch je nach Ausrüstung ändern. Stürme ich so schnell wie möglich zur Zone? Oder lege ich vor dem Zielgebiet erstmal einen großräumig farbigen Rückzugsraum an, in den wir zur Not flüchten können?
![[GUI_STATICIMAGE(setid=78165,id=92505813)] [GUI_STATICIMAGE(setid=78165,id=92505813)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92505813-vollbild.jpg)
Kein monotoner Gebäudestreich-Simulator: Das Einfärben und Abtauchen spielt sich erfreulich frisch und dynamisch. © 4P/Screenshot
Das flutscht ja prima!
Ein Großteil der Motivation von Splatoon rührt daher, dass sich die Tauch-Mechanik so gut anfühlt. Es ist fast so, als würde ich mir wie in der Kindheit meine eigene Seifenrutsche bauen, auf der ich danach frei herumschliddern kann. Das Prinzip fühlt sich dynamischer an als in klassischen Deckungs-Shootern, da ich fast überall meine eigenen Schutzzonen schaffen kann. Außerdem muss ich auch als Tintenfisch in Bewegung bleiben, da ich bei weitem nicht so sicher bin wie hinter einer Mauer und jederzeit einen Schwall feindlicher Farbe auf die Rübe bekommen kann.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=78165,id=92505857)] [GUI_STATICIMAGE(setid=78165,id=92505857)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92505857-vollbild.jpg)
Politisch korrekte Farbschlacht: Geschlecht und eine Reihe von Hautfarben lassen sich zu Beginn auswählen und jederzeit wechseln. © 4P/Screenshot
Die Wertung spiegelt aber nicht die Realität wieder, da die Wertung nicht mehr stimmig zum Produkt ist, bei anderen Games wie Minecraft wurde das z.B. auch gemacht, man möchte doch immer Up to Date sein und da gehört ein Wertungsupdate einfach dazu, andere machen das seit Jahren und das erfolgreich ohne das andere Spieletests darunter leiden, man kann wenn man nur will.
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, gab es es auch nicht den großen Patch mit Content, sondern kleckerweise. Und nun die Frage, ab wann neugetestet werden soll? Ich kann mich an solche Posts vor einigen Wochen erinnern.
Und ehrlich, wen juckt nun noch die Wertung ...
Jap, und das wurde bei Splatoon eben gemacht.
Wenn man jeden Titel nach nem Jahr nachtesten würde, dann würden die neuen Tests darunter leiden.
Ich stimme zwar zu dass gewisse Spiele immer nachgetestet gehören (vor allem MMORPGs o. Spiele die sich stark verändert haben), aber sowas immer wieder nachzutesten kostet einfach Zeit (vor allem bei MMORPGs). Zeit die man eventuell besser investieren kann, wenn man aber einmal mit diesen Nachtests anfängt, dann wird das Geschrei nach "warum wird XY nicht nachgetestet" in der Community groß.
Kann man sich hier alles sparen indem man die Wertung so lässt wie sie ist. Die Zahl am Ende ist ohnehin großer Schwachsinn.
So jetzt sollte langsam mal ein Nachtest folgen, denn es ist megaviel nachgereicht worden und das alles völlig kostenlos, es ist quasi ein völlig anderes Spiel geworden. Man sollte bei sowas viel strenger sein, wenn ein Spiel zu wenig Content bietet oder technisch schlecht ist, dann ist eine niedrigere Wertung natürlich gerechtfertigt, ja, aber heute ist nicht mehr Mai, ich habe keinen Cent mehr bezahlt und ein komplett anderes spiel bekommen. Man möchte doch von einem Unternehmen eine gute Unterstützung sehen? Wieso testet man dann nicht noch einmal nach, um fleißige Firmen zu belohnen und dem Käufer, der sich die Wertung als Kaufhilfe anschaut, einen aktuellen stand zu geben? Gleichzeitig sollten aber auch Firmen, die verbuggte Spiele rausbringen und sich dann einenn scheiß drum scheren, abstrafen. Nur in extremen Fällen wird das abgestraft, ansonsten als Normalzustand, mit ein paar Versprechungen des Publishers überhaupt nicht beachtet.