Gelungene Atmosphäre und die Entdeckung der Langsamkeit

Der Scriptor besitzt mächtige Psi-Fähigkeiten. © 4P/Screenshot
Schön hingegen ist, dass es alle Truppentypen in das Spiel geschafft haben. So findet sich neben der Standardvariante Sturmbolter/Energiefaust z.B. der Sturmhammer mit Schild, die Maschinenkanone sowie der mächtige Scriptor mit starken Psi-Fähigkeiten. Jeder Truppentyp hat vor und Nachteile (reine Nahkämpfer vor allem Nachteile), die bei der Platzierung und dem Einsatz genau bedacht werden müssen. Schade ist in diesem Zusammenhang, dass ich meine Squads nicht selbst zusammenstellen kann und immer auf die vorgefertigten Kampfgruppen zurückgreifen muss.
Schwarmintelligenz und fehlende Online-Gegner

Die Maschinenkanone macht schnell Kleinholz aus den Xenos, hat aber auch begrenzte Munition und kann im schlimmsten Fall explodieren. © 4P/Screenshot
Der Mehrspielermodus bietet sowohl einen Online- als auch einen Hotseat-Modus. Der Hotseat bietet am ehesten das echte Brettspiel-Feeling, da sich zwei Spieler abwechselnd an einem PC bekämpfen. Der Online-Modus bietet im Grunde die gleiche Gefechtserfahrung, war aber aufgrund scheinbar sehr geringer Spielerzahlen zum Testzeitpunkt nicht spielbar, da keine Partie zustande kam. Schade ist, dass der Mehspielermodus ausschließlich auf die 15 Karten aus der Kampagne setzt. Es gibt keine weiteren, vielleicht anders balancierten Mehrspielerkarten und keinen Editor, der das Erstellen neuer Welten ermöglichen würde.