Veröffentlicht inTests

Sonic Gems Collection (Plattformer) – Sonic Gems Collection

Die vor einem Jahr veröffentlichte Sonic Mega Collection plus bot auf den ersten Blick das Sonic-Paradies auf Erden: alle tollen Mega Drive-Games auf einem Haufen, dazu einige der besten Master System-Titel! Und doch war die Freude teilweise verhalten: Was ist mit all den anderen Blauigel-Titeln? Was ist mit Sonic CD? Sega, die alten Schlitzohren, hatten sich nämlich ein Hintertürchen für eine zweite Compilation offen gehalten: Die Sonic Gems Collection.

© Sega / Sega

Fazit

Hm. Die Mega Collection plus <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=5927′)“> zu empfehlen war noch einfach, schließlich tummeln sich einige der besten Plattformer auf der DVD. Die Gems sind da schon schwieriger an den Mann zu bringen: Im Grunde kann man nur enthusiastisch auf Sonic CD zeigen; Sonic the Fighters hat lediglich Seltenheitswert, Sonic R kann ebenso getrost verschwiegen werden wie der Großteil der Game Gear-Umsetzungen – Letztere wären meiner Meinung nach wesentlich besser in einer GBA-Compilation aufgehoben, da würde man auch keine Blindheit riskieren. Und ich habe nichts gegen Vectorman 1&2, die guten Teil gehören zu den besten Jump-n-Runs auf dem Mega Drive – aber die Streets of Rage-Reihe bot die beste Beat-em-Up-Action, die wir hierzulande nun leider nicht zu sehen bekommen. Ihr müsst also selbst entscheiden, ob euch drei sehr gute, aber technisch gnadenlos veraltete Hüpfereien 30 Euro wert sind, denn der Rest ist leider nur Jump-n-Ramsch.